Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

378 
  
Benennung, der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Zwischenzoll-Sütz 
  
in 
Pereußen. 
Rihlr. Sgr. 
in: 
Hesterreich. 
ßl. Xr. 
  
13. 
à). Fourniere und Parketten, nicht eingelegte; 
Korkplatten, Korkscheiben, Korksiöpseln, Kork- 
sohlen; rah vorgearbeitete Hefte und Klavia- 
turhölzer 
b) Hausgeräthe (Meubles), gefärbt, gebeizt, 
lackirt, polirt oder auch in Verbindung mit 
Eisen, Messing, lohgarem Leder, Bast, Bin- 
sen, Korbgeflechten, Schilf, Stroh= und Stuhl- 
rohr, ingleichen alle anderen Böttcher-, Drechs- 
ler= und Tischlerwaaren, welche weder unter 
A. Nr. 14. begriffen, noch vorstehend unter #. 
oder nachstehend unter c. aufgeführt sind, 
auch in Verbindung mit Eisen (mit Aus- 
nahme des polirten Stahls) und Messing 
) Fourniere, Parkerten und andere Waaren mit 
eingelegter Arbeit; Spielzeug; Kammmacher= 
waaren; feine Schnitz= und Orechslerwaaren; 
auch in Verbindung mit Bein (mit Ausnahme 
von Elfenbein), Horn, Klauen, lohgarem Le- 
der, Glas, Papier und Pappe, Alabaster, 
Marmor, Speckstein, Gips, unedlen weder 
echt noch unecht vergoldeten oder versilberten, 
noch mit Gold= oder Silberlack überzogenen 
Metallen (mit Ausnahme von Neusilber oder 
Packfong); ingleichen hölzerne Hängeuhren 
und Uhrkásten, Holzbronze und mit Gold- 
oder Silberlack überzogene Waaren, Boulle- 
Arbeiten 
Instrumente: 
a) gefaßte Augengläser (Brillen u. s. w.) und 
Operngucker 
b) astronomische, chirurgische, mathematische, me- 
*——————————————. ).-.H80—. 
  
chanische, musikalische, optische (mit Ausnahme 
  
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
  
  
  
30 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.