— 660 —
Additional-Artikel
zu dem
am 16. Juni Eintausend acht hundert und
zwei und funfzig zu Walhington zwischen
Preußen und anderen Staaten des Deutschen
Bundes einerseits, und den Vereinigten Staa-
ten von Nord-Amerika andererseits, abgeschlos-
senen Vertrage wegen der in gewissen Fällen
gegenseitig zu gewährenden Auslieferung der
vor der Justiz flüchtigen Verbrecher.
D. es nicht thunlich sein möchte, daß
die Ratifikationen des am 16. Juni
1852. zu Washington unterzeichneten
Vertrages zwischen Preußen und ande-
ren Staaten des Deutschen Bundes
einerseits, und den Vereinigten Staaten
andererseits, wegen der in gewissen Faͤl-
len zu gewährenden gegenseitigen Aus-
lieferung der vor der Justzz flüchtigen
Verbrecher, innerhalb der #n genannten
Vertrage verabredeten Frist ausgewech-
selt werden, und da beide Theile wün-
schen, daß derselbe zur vollständigen
Ausführung gelange, so hat zu dem
Ende Seine Majellt, der König von
Preußen in Seinem eigenen Namen so-
wohl, als Namens der anderen in dem
vorgenannten Vertrage erwähnten Deut-
schen Souveräne, Allerhöchst Ihren
Minister-Residenten bei der Regierun
der Vereinigten Staaten, Frdrich
Carl Joseph von Gerolt, und der
Präsident der Vereinigten Staaten von
Nord-Amerika seinerseits den Staats-
Sekretair der Vereinigten Staaten,
Edward Everett, mit der näöthigen
Vollmacht versehen, welche den folgen-
den Artikel vereinbart und amerzeichne-
haben:
Die Ratifikationen des am 16. Juni
1852. abgeschlossenen Vertrages wegen
der in gewissen Fallen zu gewährenden
Additional Artiele
tho the
Cowention for tlhe mulual delivery ofl cri-
minals, fugilives from juslice, in certain ca-
ses, concluded beilween Prussia and other
States ol lbe Germanic Confederation on
the one part, and the United Stales on the
other part, at Washington de 10% dey of
June onc thousand eight hundred aud
lifty-two.
hereas it may not be practica-
ble for the ratifications of the Con-
vention for the mutual delivery of
criminals, fuügitives from juslice, in
cerlain cases, between Prussia and
other Stales of he Germanic Con-
federation on the one part and the
United Stales on ihe other part,
signed at Washington on ihe 16
day of June 1852., to be exchanged
wilhin the time stipulated in said
Convention; and whereas both par-
ties are desirous that it should be
carried into full and complele eflect;
His Majesty the King of Prussia, in
Ilis own name as well as in ihe
name of the other German So-
vereigns, enumerated in the afore-
said Convention, has sully empowe-
red Frederick Charles Joseph
von Gerolt, His said Majesty'ss Mini-
ster Resident near ihe Governmemol
ihe United States and ihe President
of ihe United States of America has
likewisc fully empowered on his
part Edward Evercit, Sccrelary ol
State of ihe Unied States, who
harc agreed lo and signed the tol-
lowing article:
The ratilicalions of the Conren-
tion for ihe mulnal delivery ol cri-
minals, fugitires from justice, in