Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

(Nr. 3841.) Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der Insiruktion vom 14. Januar 
1822. und der nachtraͤglichen Besiimmung dazu vom 17. Mai 1830. 
Vom 10. September 1853. 
D. Fortschritte der Technik, namentlich in Bezug auf Feuerungsanlagen, 
haben es erforderlich erscheinen lassen, wie in dem Regulatio wegen Aufstellung 
der Dampfkessel vom 6. September 1848. (Gesetz-Sammlung eie 1848. Seite 
321.) S. 7. hinsichtlich der Oampfkesselfeuerungen bereits geschehen, die bisher 
bestandenen allgemeinen Vorschriften wegen der Weite der engen Schonnstein- 
röhren aufzuheben. Nachdem des Köônigs Majestat durch vorstehende Ailer- 
höchste Order geruht haben, die Allerhöchste Order vom 4. Oktober 1821. (Gesetz- 
Sammlung 1822. Seite 42.) in Gemäßheit der Bestimmung des H9. 16. des 
Gesetzes vom 11. März 1850. über die Polizeiverwalkung (Gesetz-Sammlung 
Seite 265.) außer Kraft zu setzen, werden hierdurch die Instruktion vom 14. Ja- 
nuar 1822. (Gesetz-Sammlung de 1822. Seite 43.) und die nachträglichen Be- 
stimmungen dazu vom 17. Mai 1830. (Gesetz-Sammlung 1830. Seite 84.) 
aufgehoben. 
Den Regierungen ist überlassen, in Betreff der in der Instruktion vom 
14. Januar 1822. außer der Bestimmung der Weite der Rauchröhren ent- 
haltenen Vorschriften hinsichtlich der Konstruktion der Rauchfange, deren Reini- 
gung 2c., soweit dies im Interesse der Baupolizei und Feuersicherheit für nöthig 
erachter wird, nach Maaßgabe des Gesetzes vom 11. März 1850. die erforder- 
lichen Anordnungen zu kreffen. 
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenmtniß gebracht. 
Berlin, den 10. September 1853. 
Der Minister für Hahde, Ge= Der Minister des Innern. 
werbe und öffentliche Arbeiten. v. Weslphalen. 
v. d. Heydt. 
(Nr. 33842.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.