Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

— 279 — 
Wenn in einem und demselben Verfahren mehrere Grundstäcke zur Sub= 
hastation gezogen werden, so sind die Sätze zu Nr. 1., 2., 3. und 5. nach der 
zusammenzurechnenden Summe des Werths aller Grundstücke, die Sätze zu 4. 
aber von jedem Grundstücke, welches nicht als Pertinenz eines andern oder 
überhaupt mit andern in einer Summe verkauft wird, besonders zu berechnen. 
Die Beträge sind nach dem Meistgebote, wenn es aber nicht zur Lizita- 
tion kommt, nach dem Taxrwerthe, und wenn es auch nicht zur Aufnahme der 
Tare gekommen ist, nach dem letzten Erwerbspreise oder dem sonst zu ermit- 
telnden Werthe zu bestimmen. Erreicht das Meistgebot nicht 3 des Taxwerthes, 
so ist der letztere Betrag — 3 des Taxwerthes — bei der Berechnung der 
Sätze zu 1., 3. und 4. zum Grunde zu legen. Soweit in dem letzteren Falle 
das Kaufgeld zur Berichtigung der aus der Masse vorweg zu entnehmenden, 
durch Koslenvorschuß nicht gedeckten Kosten unzureichend ist, bleibe der Käufer 
für den überschießenden Betrag derselben verhaftet. 
Zu g. 12. des Tarifs. 
Artikel 13. 
In Konkurs= und erbschaftlichen Liquidationsprozessen sind für das Ber- 
fahren zur Fesistellung der einzelnen Liquidate (F. 12. Nr. 1. des Tarifs zum 
Gesetze vom 10. Mai 1851.) von den Liquidanten keine Kosten zu erheben, 
wenn das Liquidat, ohne daß es zu einem kontradiktorischen Verfahren ge- 
* zurückgenommen oder von dem Vertreter der Masse anerkannt wor- 
den ist. 
In den Gemeß F. 27. Tit. 50. Th. I. der Allgemeinen Gerichts-Ord- 
nung sistirten Spezialprozessen sind die Kosten nach den unter III. A. (Arti- 
kel 7. dieses Gesetzes) und im Falle einer stattgefundenen Beweisaufnahme 
nach den unter III. D. (Artikel 9.) bestimmten Sätzen zu erheben, jedoch auf 
die nach F. 12. Nr. 1. des Tarifs zu liquidirenden Kosten in Anrechnung 
zu bringen. 
Zu F. 14. des Tarifs. 
Artikel 14. 
Ist die Exekution in das Mobiliarvermögen fruchtlos vollstrecke, so find 
von dem Extrahenten außer den Kosien für die Exekutionsverfügung (Nr. 1. 
. 14. des Tarifs in Verbindung mit Artikel 5. dieses Gesetzes) nur die Kosten 
für den Antritt der Vollstreckung (Nr. 2. Alinea 2.) zu erheben. Ist blos 
ein Theil der Forderung beigetrieben worden, so wird der Berechnung des 
Satzes für die Vollstreckung nur der Betrag dieses Theiles zum Grnde ge- 
ar jedoch nicht weniger, als der Satz für den Antritt der Vollstreckung, 
iquidirt. 
Bei Exekutionen wegen eines Gegenstandes bis zu 1 Rthlr. einschließlich 
(Nr. 4022.) « sind
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.