— 327 —
Bestimmung uͤbermacht worden sind, daß sie zur Deckung gewisser, bei der
Uebermachung bezeichneter künftiger Zahlungen dienen sollen, können zurück-
gefordert werden, wenn sie zur Zeit der Konkurseröffnung noch unbehaftt bei
eem Gemeinschuldner oder bei einem Dritten vorhanden sind, welcher sie für
den Gemeinschuldner besitzt.
g. 25.
Waaren und andere Gegenstaͤnde, welche dem Gemeinschuldner zum
Verkauf in Kommission *— sind, können zurückgefordert werden, sofern
dieselben zur Zeit der Konkurgeröffnung bei dem Gemeisschulner oder bei einem
Dritten, welcher sie für den Gemeinschuldner besitzt, in Natur unterscheidbar
vorhanden sind.
Hat der Gemeinschuldner die zum Verkauf in Kommission erhaltenen
Waaren und anderen Gegenstände bereits verdußerk, so kann an deren Stelle
die Uebereignung des Kaufpreises gefordert werden, soweit derselbe nicht durch
Zahlung oder Hingabe an Zahlungssiatt, oder durch Kompensation in laufen-
der Rechnung, oder in anderer Weise vor der Konkurseröffnung zwischen dem
Käufer und dem Gemeinschuldner berichtigt worden ist.
g. 26.
Wer Waaren an den Gemeinschuldner verkauft und abgesendet hat, kann
dieselben zurückfordern, wenn sie nicht schon vor der Konkurseröffnung in das
Waarenlager oder in einen anderen Aufbewahrungsort des Gemeinschuldners
oder eines Dritten abgeliefert sind, welcher den Auftrag hat, sie zur Verfügung
des Gemeinschuldners zu halten.
K. 27.
Das Recht der Rückforderung der an den Gemeinschuldner verkauften
und abgesendeten Waaren (§. 26.) ist ausgeschlossen:
1) wenn der Kaufpreis vor der Konkurseröffnung bereits vollständig berich-
tigt ist;
2) a#n die Gldubigerschaft in das Kaufgeschäft eintritt und die Verbind-
lichkeiten des Gemeinschuldners aus demselben erfülls;
3) wenn die Waaren vor der Konkurseröffnung durch einen Dritten in gutem
Glauben auf Grund des Konnossements oder des Frachtbriefs gekauft
worden sind. Hat ein Dritter vor der Konkurserbffnung ein Pandrecht
an den Waaren erworben, so findet die Rückforderung nur gegen Bezah-
lung der Pandschuld slatt.
C. 28.
Sind die in den P. 22. 25. 26. erwähnten Sachen in dem Konkurse
verkauft worden, so kann an deren Stelle die Uebereignung des Kaufpreises
gefordert werden, soweit derselbe noch aussteht.
K. 29.
Wenn dem Gemeinschuldner oder der Konkursmasse in Beziehung auf
zurückgeforderte Sachen Gegenforderungen wegen Auslagen, Verwendunzen,
(Tr. 1227.) 455 b-