Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Sachregister. 
Ofen, inwiefern berselbe bei Mobiliar-Exelutionen in 
der Rheinprovinz von der Pfaͤndung ausgeschlossen ist. 
(G. v. 11. Mai Art. 8.) 550. 
Offener Arrest, s. Arrest. 
Oppeln (Schlesien), Erhebung des Oberbrückgelbes zu 
Oppeln. (. E. v. 15. Janr.) 68. 
Osiek (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 35. 
Dsnabrück, s. Eisenbahnen Nr. 8. 
Ostbahn, f. Eisenbahnen Nr. 11. 
Osterburg (Provinz Sachsen), Ausfertigung von Osler- 
burger Kreisobligationen im Betrage von 150,000 
Thlrn. zu 4 Prozent. (Priv. v. 3. Sept.) 631—638. 
— (. auch Chausseen Nr. 46. 
Osterode (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 9. 
Osterwieck (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 47. 
Ostrowo (Probinz Posen), s. Chausseen Nr. 36. 
P. 
Pacht, Wirkungen der Konkurseröffnung auf die mit 
dtem Gemeinschuldner geschlossenen Pachtkontrakte. (Konk. 
O. §. 18. 36.) 325. — f. auch Verpächter. 
Papiergeld, Beschränkung der Zahlungsleistung mit- 
telst fremden Papiergeldes. (G. v. 14. Mai) 307. bis 
308. — ties Gesetz bleibt in einigen Bezirken der 
Propinzen Sachsen und Westphalen außer Anwendung. 
(V. v. 22. Okt.) 667— 668. — desgl. hinsichtlich der 
Großberzoglich Sächsischen und der Herzoglich Sachsen- 
Coburg-Gothaischen Kassenanweisungen. (V. v. 21. 
Dez.) 741 
Partikularkonkurs, Senrif, * Verfahren. (Konk. 
O. S. 1. 226. 292— 290.) 3 
Pattern (Uheinprovinz), s. nn#esn Nr. 56. 
Pension, Berechnung derselben bei den früher Hohen- 
zolleruschen, später in den Preußischen Staatödienst 
übernommenen Beamten. (A. E. v. 26. Aug. 51.) 33. 
Beschlagnahme und Vertheilung der Pension im 
Wege der Exekution. (Konk. O. §F. 377—381. 439.) 
410. 
Pensionsbeiträge der früher Hohenzollernschen, sri- 
ter in den Preußischen tactekienk. übernommenen 
Beamten. (A. E. v. 26. Aug. 54.) 3 
Personalarrest, in welchen Fällen — gegen den 
Gemeinschuldner nach der Konkurseröffnung zulässig ist. 
(Konk. O. F. 9. 137—140. 201. 280. 286.) 323. 
Jahrgang 1855. 
1855. 25 
Pfandgläubiger, Nechte und Pflichten berselben im 
Konkurse. (Konk. O. SF. 32—31. 146. 148. 185. 197.) 
328. — Befriedigung derselben. (ebend. §#. 248. 263. 
bis 265.) 383. 
Rechte der Wiantgläaliger im erbschaftlichen Liqui- 
dationsverfahren. (Konk. O. F. 359.) 405. — desgl. 
bei dem Prioritätsverfahren in der Exekutionsinstanz. 
(ebend. S. 376.) 409. 
Pfandleiber, Verpflichtung derselben zur Anzeige der 
bei ihnen befindlichen Pfänder im Fall des Konkurses. 
(Konk. O. F. 146.) 357. — In den Pridilegien der 
konzessionirten Pfandleiher ist nichts geändert. (ebend. 
K. 265.) 387 
Pfandrecht, Wirkung der Pfandrechte nach der Kon- 
kurseröffnung. (Konk. O. 96. 5. 10. 101. Nr. 1.) 322. 
— gesetzliche Pfandrechte im Konkurse. (ebend. §§. 33. 
31.) 328. — In welchen Fällen ein gesetzlicher Titel 
zum Pfantrecht noch stattfindet. (G. v. 8. Mai Art. 
XI. XII.) 319. 2 
Aufhebung der statutarischen Bestimmungen über 
die Bestellung eines Pfandrechts in der Stadt Danzig 
und deren Gebiek. (G. v. 8. Mai Art. XIII.) 320. 
Pfarrabgaben, Vorzugsrecht derselben im Konkurse. 
(Kenk. O. §#. 49. 74.) 332. — f. Abgaben. 
Pfarrer, Auseinandersehzung zwischen dem abgehenden 
Pfarrer oder dessen Erben und dem neuanziehenden 
Pfarrer über die Nutzngen der Pfarrländereien in ben 
vormals Königlich Sächsischen Landestheilen. (G. v. 
10. Mai) 267. 
Pferde, Verfahren zur Herbeischaffung der Pferde d 
eintretender Mobilmachung der Armee. (G. v. 12. 
Sept.) 609, 
Pflegebesohlene, Vorrechte derselben im Konkurse. 
(Konk. O. 9#. 80. 81.) 339. (G. v. 8. Mal Ark. VI) 
318. 
Pbönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten- 
betrieb in Cöln, Bestätigung der revidirten Statuten. 
(Best. Urk. v. 13. Aug.) 583—597. 
Pillballen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 10. 
Plathe (Pommern), s. Chausseen Nr. 17. 
Plenarbeschlüsse des Ober- * Abfassung ber- 
selben. (G. v. 26. März F. 3 
Pleschen (Provinz Posen), . n uen Nr. 31. 
Pollzei, Verpflichtung der Städte zur Beschaffung, Un- 
terhaltung und Verwaltung He#- polizeilichen Gefäng= 
nisse. (G. v. 1. Aug. F. 3.) 5 
Polizelgericht, Verfahren in ie Rheinprovinz, wenn 
Jemand, der im Inlande keinen bestimmten Wohnsiß 
bat, als Beschuldigter vor ein Polizeigericht ebchel. 
werden soll. (G. v. 11. Mai Art. 10 — 14.) 55 
b PVo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.