Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

— 509 — 
stau der Oder nicht voͤllig erreicht worden ist, und die Besitzer dieser Grund- 
stuͤcke daher nach g. 2. der Verordnung vom 22. August 1848. nur verpflich- 
tet gewesen waͤren, eine nach Verhaͤltniß des gewaͤhrten gegen den beabsichtig- 
ten Schutz zu bemessende Quote des vollen Beitrags zu entrichten, so ist die 
Kommission fuͤr die Ausfuͤhrung der Nieder-Oderbruchsmelioration nach Anhoͤ- 
rung des Repräsentantenkollegiums unter Genehmigung des Oberpräsidenten 
ermächtigk, diese Quote festzustellen und den betreffenden Interessenten den Rest 
des Beitrags für das Jahr zu erlassen. 
g. 8. 
In allen uͤbrigen Faͤllen entscheidet uͤber Antraͤge auf Erlaß und Stun- 
dung von Beitraͤgen ausschließlich das Repraͤsentantenkolleginm. 
Gestundete Beitraͤge muͤssen binnen zwei Jahren berichtigt werden. 
Diese Verordnung ist durch die Gesetz-Sammlung bekannt zu machen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 7. Mai 1855. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
r. d. Heydt. v. Bodelschwingh. 557 i enith— 
v. Manteuffel. 
  
(Xr. 4248.) Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Neuwieder Stadt- 
Obligationen zum Betrage von 35,000 Rthlrn. Vom 6. Juni 1855. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koönig von 
Preußen 2c. 1c. 
Nachdem der Gemeindevorstand der Stadt Neuwied darauf angetragen 
hat, behufs Beförderung des Baues eines Gerichtsgebäudes ein Anlehn von 
35,000 Rthlrn. aufnehmen und zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, 
mit Zinskupons versehene, Stadt-Obligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen 
Wir, in Gemäßheit des §. 2. des Gssetes vom 17. Juni 1833. wegen Aus- 
stellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber 
enthalken, durch gegenwärtiges Prioilegium zur Ausstellung von fünf und drei- 
Lzig tausend Thalern Neuwieder Stadt-Obligationen, welche nach dem anlie- 
genden Schema, und zwar 5000 Rthlr. in Apoints zu 25 Rehlr., 1200 Rehlr. 
in Apoints zu 50 Rzlro 260,400 Rthlr. in Apoints zu 200 Rthlr. und 2400 
Rthlr. in Apoines zu 100 Rehlr. auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich 
u verzinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem feslgestellten 
Liggungsplane durch Verloosung in den Jahren 1857. bis 1881. einschließlich 
. QN 248 zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.