Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Sachregister. 
Verträge, Wirkung der Konkurseröffnung auf bie von 
dem Eemeinschulner Frlcheenen Verträge. (Konk. O. 
, 5. 6. 15 — 21. 43.) 322. — Befugniß der Gläu= 
biger, tieselben 240 430,3° s. Anfechtung. 
Verwalter der Konkursmasse, Bestellung desselben. 
(Konk. O. F. 4.) 322. — Bestellung des einstweiligen 
Verwalkers. (ebend. §#. 128— 130. 136.) 352. — 
Rechte und Pflichten desselben. (ebend. S6. 131. 
151. ff. 170. ff.) 353. — Ernennung des !r—i- 
Verwalters. (Konk. O. 8. 211. ff. 333. ff.) 375. — 
Belohnung und Entschädigung * Verwalter. (Konk. 
O. IS& 131. 215. Tarif §. 1 — F.) 353. 425. —Per- 
sonen, über deren Vermögen Konkurs ersssnet ist, dürfen 
nicht . Berwaltern bestellt werden. (Kon-, O. SC. 310. 
318.) 3 
Verwolenng, mit der Konkurseröffung verliert der 
Gemeinschuldner die Verwalkung seines Vermögens 
(Konk. O. S§. 1. ff. 128. ff. 151. ff. 263.) 322. — 
nach Beendigung des Konkurses erhält er sie wieder. 
(ebend. S# 1990. 280.) 370. — f. auch Administra- 
tion, Verwalter. 
Verwaltungsrath, Bestellung und Gescheftskreis 
dbesselben im Konkursverfahren. (Konk. O. SS. 211—226. 
279. 333. 337.) 375.— Reisekosten der Mitglieder des 
Verwaltungsraths. (ebend. Tarif §S. 9.) 426. — Im 
abgekürzten Konkursrerfahren wird ein Verwaltungsralh 
nicht bestellt. (Konk. O. S. 30J.) 304. 
Verwandte, Befugniß der Gläubiger, Veräußerungen 
des Schuldners an nahe Verwankte anzufechten. (Konk. 
O. F. 102. Nr. J. §. 109. Nr. 2.) 315. (G. bv. 9. Mai 
6. 5. Nr. 3. S. 16. Nr. 2.) 430. — s. auch Aeltern, 
Geschwister, Kinder. 
Verwendung, Pfandrecht derjenigen, welchen eine 
Forderung wegen nühlicher Verwendung zusteht. (Konk. 
O. §. 33. Nr. 10.) 329. 
Viehversicherungs-Gesellschaft, Bestätigung der 
Magdeburger Viehversicherungs= Gesellschaft. (Bek. v. 
16. März) 188. 
Vorzugsrecht der an Viehversicherungs-Gesellschaften 
zu entrichtenden Beiträge. (Konk. O. F. 49.) 332. 
s. auch Versicherungs-Gesellschaften. 
Vindikationsansprüche, Erhebung und Behandlung 
derselben im Konkurse (Konk. O. S. 22—30. 158bis 
160. 190. 222. 223.) 326. 
St. Vith (Mheinprobinz), s. Chausseen Nr. 62. 
Völklingen (Nheinprovinz), f. Chausseen Nr. 58. 
Jahrgang 1855. 
1855. 33 
Vollmacht in Konkurssachen, wozu sie den Mandatar 
ermächtigt. (Konk. O. §. 180.) 365. — f. Bevoll. 
mächtigte. « 
Vorladungen bei dem Theilungsvberfahren in der 
Rbeinprodinz. (G. v. 18. April Art. 10.) 524. 
Erscheinungsfrist im Rheinischen Prozeßverfahren, 
wenn der Vorgeladene außerhalb des Preußischen 
Staats wohnt. (G. v. 11. Mai. Art. 2.) 548. 
Verfahren der Mheinischen Gerichte, wenn Jemand, 
der im Inlande keinen bestimmten Wohnsit hat, als 
Beschuldigter vor ein Polizei= oder Zuchtpolizeigericht 
vorgelaben werden soll. (G. v. 11. Mai Art. 10—14.) 550. 
Vormundschaft,, Bestimmung über die Kosten, wenn 
bei dem Theilungsversahren oder dem Verkauf von 
Immobilien in der Rbeinprovinz eine kostenfreie Vor- 
mundschaft betheiligt ist. (V. v. 27. Juli Art. 20.) 560. 
Vorrecht (Vorzugsrecht) der Forderungen im Konkurse, 
Nachweis und Festslellung desselben. (Konk. O. JS#. 
169— 174. 227. ff.) 363. — Rechte und Befriedigung 
derselben. (ebend. &§# 185. 197. 210. ff.) 367. 
Vorwärtsgesellschaft für Flachsspinnerei und We- 
berei in Blelefeld. (Stat. u. Best. Urk. v. 2. April) 
6. « 
W. 
Waaren, Vindikation derselben im Konkurse. (Konk. O. 
9 25—28. 41.) 327. — Veréußerung derselben durch 
den Verwalter der Masse. (ebend. S6. 157. 158. Nr. 1.) 
360. · 
Wassen, Befugniß der auf Forstversorgung bienenden 
Jäger zum Waffengebrauch gegen Forfstkontravenienten. 
(A. E. v. 21. Aug.) 633 
Wansen (Schlesien), s. Chausseen Nr. 20. 
Wanzleben (Provinz Sachsen), Aussertigung von. 
Wanzlebener Kreis-Obligationen im Betrage von 100,000 
Thlru. zu 5 Prozent. (Priv. v. 30. Mai) 481—484. 
Wartegeld der Beamten, Beschlagnahme desselben im 
Wege der Exekution. (Konk. O. SS. 377—481. 439.)410. 
Wartenberg (Polnisch-Wartenberg in Schlesien), l. 
Chausseen Nr. 37 
Wasser-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.