Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

– 697 — 
Artikel I. 
Man ist übereingekommen, daß alle 
Bücher, Stiche und Zeichnungen, welche 
innerhalb des Gebietes irgend eines an- 
deren Staates, der eine Uebereinkunft 
wider den Nachdruck mit Großbritannien 
abgeschlossen hat, oder abschließt, oder 
einer solchen beigetreken ist, oder beitritt, 
veröffentlicht sind, bei ihrer Ansfuhr aus 
Preußen, Sachsen, Sachsen-Weimar, 
Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, 
Sachsen-Coburg-Gotha, Braunschweig, 
Anhalt-Oessau-Cöthen, Anhalt-Bern- 
burg, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarz= 
burg-Sonderêhausen oder Reuß, für die 
Zwecke der gegenwärtigen Uebereinkunft 
angesehen werden sollen, als ob sie aus 
dem Lande ihrer Veröffentlichung aus- 
geführt wären. 
Artikel II. 
Der Schutz, welcher durch die un- 
term 13. Mai 1846. zwischen den ho- 
hen kontrahirenden Theilen abgeschlossene 
Uebereinkunft den Originalwerken zuge- 
sichert wurde, wird auf Uebersetzungen 
ausgedehnt; worunter jedoch ausdrücklich 
verstanden ist, daß die Absicht des gegen- 
wärtigen Artikels einfach dahin geht, den 
Uebersetzer bezüglich seiner eigenen Ueber- 
setzung zu schützen, und daß nicht bezweckt 
wird, auf den ersien Uebersetzer irgend 
eines Werkes das ausschließpliche Recht 
zum Uebersetzen dieses Werkes zu über- 
tragen, ausgenommen in dem im folgen- 
den Artikel vorgesehenen Falle und Um- 
fange. 
Artikel III. 
Der Verfasser irgend eines in einem 
der beiden Staaten veröffentlichten Wer- 
kes, welcher sich das Recht der Ueber- 
(Nr. 4313.) 
Article I. 
I is agreed that all books, prints, 
and drawings published within the 
dominions of any other State that has 
concludedormay conclude, or which 
has acceded or may accede to à Copy- 
right Convemion with Great Britain, 
Shall, i erxported rom Prussia, Saxony, 
Saxe-Weimar, Saxe-Meiningen, Saxe- 
Altenburg, Saxe - Coburg - Cotha, 
Brunswick, Anhalt-Dessau-Coethen, 
Anhalt-Bernburg, Schwarzburg-Ru- 
dolstadt, Schwarzburg- Sondersbau- 
sen, or Reuss, be considered, for 
#the purposes of this Convenlion, to 
havc been exported from the coun- 
try of their publication. 
Article II. 
The protechion granted by the 
Convention, which was concluded 
between ihe lligh Contracting Parties 
on the 13. of May 1840. to original 
works, is extended to translations; 
it being, however, clearlyunderstood, 
tbat the intention of the present Ar- 
ticle is simply to protect a translator 
in respect of his own translation, and 
that it is not intended to confer upon 
the first translator ol any work the 
hexclusive right of translating that 
work, except in the case and to the 
extent provided for in the following 
Article. 
Article III. 
The author of any work published 
in either of te two countries, who 
may choose to reserve the right of 
95
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.