10 Sachregister.
Crefeld (Rheinprobinz), Eisenbahn von Crefeld ngh
Coͤln und nach Nymwegen, s. Eisenbahnen Nr. 8
Creuzburg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 21.
Creuznach (Nheinprovinz), Eisenbahn von Neunkirchen
über Creuznach nach Bingerbrück, s. Eisenbahnen
Nr. 16.
Crossen (Provinz Brandenburg), Revision der Teich-
und Ufer-Ordnung für das Amt Crossen vom 14. Fe-
bruar 1766, und Erlaß eines neuen Statuts für den
Crossener Deichverband (V. v. 18. Aug.) 805—813.
Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn, . Eisenbahnen Nr. 10.
Czerwinsk (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 4.
D.
Dahlen (Aheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Stäbte-Ordnung an die Gemeinde Dahlen (A. E. v.
24. Sept.) 870.
Dämme, Strafe für die Beschädigung von Dämmen
(G. v. 13. April F. 43.) 206.
Dampfer, Errichtung der Aktiengesellschaft „Neue
Dampfer-Kompagnie in Stettin“ (Bek. v. 12. Febr.) 100.
Dampfkessel, Bestimmungen über den Betrieb dersel-
ben (G. v. 7. Mai) 295. — Zweiter Nachtrag zu dem
Regulativ v. 6. September 1848., die Anlage von
Dampfkesseln betreffend (v. G. Aug.) 707.
Dampfschleppschiffahrt, Genehmigung eines Nach-
trages zu dem Skatut der Mülheimer Dampsschlepp-
schiffahrts-Gesellschaft (Bek. v 21. Febr.) 116.
Danzig, Errichtung der Danziger Nheberei-Aktienge-
sellschaft (Stat. u. Bestät. Urk. v. 4. Febr.) 102. 115.
Dardesheim (Probinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 32.
Darlehnskasse der Schlesischen Landschaft, Abänderung
der darüber ergangenen Bestimmungen (A. E. v. 21.
April) 365.
Dedeleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 38.
Deichbaugesenschafte zur Melioration des Nieder-
Oberbruchs, Ausgabe fernerer Obligationen im Betrage
von 100,000 Thalern zu 4; Prozent (Priv. v. 21. Janr.)
76—79.
Deiche, Strafe für din oeschbigung von Deichen (G.
v. 13. April S. 43.) 2
Deichverbände gegen uelsgemmungen
I. der Elbe
1) Nachtrag zu dem Statut des Wittenberger
Deichverbandes (v. 28. Mai) 549
1856.
Deichverbände, (Lortf.)
2) Aken-Rosenburger Deichverband (Stat. v.
28. Aug.) 913—936. — Vertrag darüber mit der
Mhalt Oess#u-Söthenshen Regierung (v. 22. Mai)
937—939.
II. des frischen Haffes:
3) Alt- Passarger Deichverband (Stat.
März) 179—184.
III. der Oder:
4) Dombsen-Klein-Bauschwiher Deichverband
(Stat. v. 24. Dez. 55.) 33—42.
5) Bautke-Tschwirtschener Deichverband (Stat.
v. 21. Janr.) 81—93.
6) Neumarkter Deichverband (Stat. v. 30. April)
498—507.
7) Alt-Köln-Peisterwitzer Deichverband (Stat.
v. 17. Mai) 515—524
Crossener Deichverban, Erlaß eines neuen Sta-
tuts (V. v. 18. Aug.) 805—813.
9) Breslau-Coseler Deichverband (Stat. v. 21.
Nov.) 994—999.
IV. bes Rheins:
10) Hammer Deichverband (Stat. v. 24. Dez. 55.)
b. 19.
Deime (Provinz Preußen), (Erhebung der Schiffahrké=
Abgaben auf der Deime (A. E. v. 14. April) 345.
Demmin (Pommern), s. Chausseen Nr. 13.
Depositalmäßige Sicherheit, wird den Staaksschulb-
Verschreibungen über 16,598,000 Thaler beigelegt (A.
E. v. 17. Nov.) 993.
Deputationen, Bildung von Deputationen in den
Städten Westphalens für gewisse Kommunal-Angelegen-
beiten (Städte-O. v. 19. März . 59. 75.) 250. —
desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai
#. 54. 77. 80.) 424.
Diebstahl, Bestrafung des Diebstahls an Felb= und
Gartenfrüchten, Bäumen und sonstigen Bodenerzeugnissen
(G. v. 13. April S. 45.) 207. (G. v. 14. April Art. 1
§. 3.) 209. — Diebstahl an Früchten, Eßwaaren oder
Getränke von unbedeutendem Werthe odex in geringer
Quantität (G. v. 14. April S. 349. Nr. 3.) 219. —
Diebstahl an Sachen, welche nicht unter genauer Auf-
sicht gehalten werden können (G. v. 14. April S. 217.)
212. — Diebstahl in bewohnten Gebäuden (ebend. §. 217.
Nr. 6)) 212. — Schwerer Diebstahl (ebend. §. 218.)
212. — Hehlerei und Begünstigung beim Diebstahl
(ebend. §. 237.) 214.
Dieuste,