Sachregister.
Dienste, s. Gemeindedienste.
Dienstvergehen der Richter, Abänderungen des Ge-
setzes vom 7. Mai 1851 (G. v. 26. März §HP. 1—3.)
201.
Dienstvergehen der Bürgermeister und Gemeinde=
beamten in Westphalen (Städte-O. v. 19. März
+6. 82.) 263. (Landgem. O. v. 19. März F. 83.) 291.
— deögl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai
S. 87.) 433. (G. v. 15. Mai Art. 22.) 441
Dingelstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 34.
Dirschan (Provinz Preußen), s. Chäusseen Nr. 7.
Disziplinarbefugnisse der Bürgermeister gegen die
städtischen Gemeindebeamten in Westphalen (Städte-O.
v. 19. März F. 58.) 256.
Disziplinarhof,, Kompetenz desselben in Disziplinar=
Untersuchungen gegen Preußische in den Luxemburgischen
Zolldienst übernommene Beamte (A. E. v. 19. März) 173.
Disziplinarstrafen gegen richterliche Beamte — zeit-
weise Entfernung von den Dienstverrichtungen, Ver-
setzung, Geldbuße — (G. v. 26. März . 1.) 201.
Disziplinarverfahren gegen Preußische in den Luxem-
burgischen Zolldienst übernommene Beamte (A. E. v
19. März) 173.
Dolmetscher, inwiefern die Zuziehung eines Dolmet-
schers in den zur Kompelenz der Einzelrichter gehören-
den Untersuchungen wegen Vergehen entbehrlich ist (G.
v. 14. April Art. I. S. 2.) 208.
Dombschen-Klein= Bauschwitzer Deichverband (Stat. v.
24. Dez. 55.) 33—42.
Dorfordnungen in der Rheinprovinz unterliegen der
Bestäligung des Ober-Präsidenten (G. v. 15. Mai
Art. 4.) 435. — s. Statutarische Anordnungen.
Dorfsvorsteher in den Landgemeinden von West-
phalcn (Landgem. O. v. 19. März §. 42.) 278.
Dorp (Rheinprovinz), Verleihung der Nheinischen Stäbte-
Ordnung an die Gemeinde Dorp (A. E. v. d. Sept.) 870.
Dortmund (Westphalen), Bestätigung der Statuten für
die Dortmunder Bergbau= und Hüttengesellschaft (Bek.
v. 4. April) 226. — desgl. für die Bergbau-Aktienge-
sellschaft Tremonia in Dortmund (Bek. v. 17. Mai) 375.
Dratzig= See (Pommern), Entwässerung der daran be-
legenen Grundstücke (Stat. v. 20. Febr.) 125— 128.
Dünger, Bestrafung desjenigen, welcher Dünger von
Aeckern, Wiesen oder Weiden aufsammelt (G. v. 13. April
S. 41. Nr. 6.) 205.
Duisburg (Rheinprvvinz), Bestätigung bes Statuts
für die Bergbau-Aktiengesellschaft Neu-Duisburg in
1856. 11
Duisburg H#heindrooing, (Fortt.)
Duisburg (Bek. Mai) 476. — desgl. für die
Aktiengesellschaft Au für Hüttenbetrieb und Verg-
bau in Duisburg (Bek. v. 25. Mai) 491. — besgl.
für die Rheinische Bergbau= und Hüttenwesen-Aktien-
Gesellschaft in Duisburg (Bek. v. 19. Juni) 556.
Düren (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen Stäbte-
Ordnung an die Gemeinde Düren (A. E. v. 4. Sept.) 869.
Eisenbahn von Düren nach Schleiben, f. Eisen-
bahnen Nr. 15.
Düsseldorf (Rheinprovinz), Gründung des Bergischen
Gruben= und Hüttenvereins in Düsseldorf (Stat. u.
Bestät. Urk. v. 10. März) 153—168.
E.
Echternacher-Brüchk (Rheinprovinz), s. Chausseen
Nr. 52.
Egstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 35.
Ehle (Provinz Sachsen), Bilbung eines Verbandes zur
Regulirung der unteren Ehle im ersten Jerichowschen
Kreise (Stat. v. 13. Okt.) 956—960.
Ehre, der Verlust der bürgerlichen Ehre hat den Ver-
lust des städtischen Bürgerrechts und des ländlichen Ge-
meinderechts in Westphalen zur Folge (Städte-O. v.
19. März K. 7.) 241. (Lanbgem. O. v. 19. März
K. 22.) 271. — desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O.
v. 15. Mai §.7.) 409. (G. v. 15. Mai Art. 12.) 438.
Ehrenbürgerrecht, Ertheilung beselen in West-
phalen (Städte-O. v. 19. März §. 6.) 241. — desgl.
in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai 65. 6. 12.)
409.
Ehrenrath für die Rechtsanwalte bei dem Ober-Tri-
bunal, Einführung desselben (G. v. 26. März K. 4.) 202.
Ehrenrechte, wem die Ausübung der bürgerlichen
Ehrenrechte untersagt ist, der ist auch von der Aus-
übung des städtischen Bürgerrechts und des ländlichen
Gemeinderechts in Westphalen ausgeschlossen (Städte-O.
v. 19. März F. 7.) 241. (Landgem. O. v. 19. März
§. 22.) 271.— desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O.
v. 15. Mai F.#7.) 410. (G. v. 15. Mai Art. 12.) 438.—
Diellutersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehren-
rechte zieht den Verlust des Rechts zum Kleinhandel
mit Getränken, desgl. zum Betriebe der Gast= oder
Schankwirthschaft in den — Landen nach
sich (G. v. 17. Mai 8. 1
Ehren=