Sachregister.
Eisenbahnen, (Forts.)
Königlichen Kommission fär den Bau der Cöln-
Crefelder Eisenbahn (A. E. v. 25. Juni) 631.
9) Cottbus-Schwielochsee, Nachtrag zu dem
Statur, betreffend die Ausreichung neuer Didi-
dendenscheine (Vestät. Urk. v. 22. Juli) 723.
10) Kreuz-Cüstrin= Frankfurter Bahn, Ein-
setzung einer Königlichen Kommission für den Bau
derselben mit dem Sihe in Frankfurt a. d. O. (A.
E. v. 19. März) 152. — Ertheilung des Expro-
priationsrechts für die Kreuz-Cüstrin-Frankfurter
Eisenbahn (A. E. v. 7. April) 236. — Bedvwilli=
gung der dazu erforderlichen Geldmittel (G. v.
7. Mai) 402—404.
11) Magbeburg-Cöthen-Halle-Leipzig, zwei-
ter Nachtrag zu dem Statut, betreffend die An-
lage einer Zweigbahn von Schönebeck nach Staß-
furt (Konz. u. Bestät. Urk. v. 28. Aug.) 771—775.
—Ausfertigung von zwei Millionen Thalern Prio-
ritäts-Obligationen zu 47 Prozent zur Ausführung
dieses Baues 2c. (v. 28. Aug.) 776—780.
12) Oberschlesische Eisenbahn, Vermehrung des
Anlage-Kabitals und Ueberlassung des Betriebes
der Bahn an den Staat (Vertr. v. 17. Sept. u.
Bestät. Urk. v. 13. Olt.) 857—863. — Einsetzung
einer besonderen Königlichen Direktion für die Ober=
schlesische Eisenbahn (A. E. v. 13. Okt.) 864.
13) Oppeln-Tarnowitz, Verleihung des Expro-
priationsrechts für den Bau ber Oppeln-Tarno=
witzer Eisenbahn (A. E. v. 30. April) 402. —
Genehmigung des Statuts (Konz. u. Bestät. Urk.
v. 1. Dez. nebst Statut) 1013—1039.
14) Prinz-Wilhelm-Bahn (Steele-Vohwinkel),
Emission von 400,000 Thalern Priorikäts-Obliga-
dn III. Serie zu 5 Prozent (Priv. v. 24.Dez. 55.)
—15.
1
S
—
Rheinische Eisenbahn, Erweiterungen des Rhei-
nischen Eisenbahnunternehmens (Nachtrag zu den
Statuten u. Bestät. Urk. v. 5. März) 146—152.
— Verschmelzung der Bonn-Cölner mit der Rbei-
nischen Eisenbahngesellschaft (A. E. v. 24. Nov.) 999.
Rhein-Nahe Eisenbahn von Neunkirchen über
Ereuznach nach Bingerbrück (Stat. u. Vestäk. Urk.
v. 4. Sept.) 785—803. — Einsehung einer beson-
deren öffentlichen Behörde unter der Firma „Kö-
nigliche Direktion der Rhein-Nahe Eisenbahn in
Crenznach" (A. E. v. 4. Sept.) 804.
1
D
1856. 13
Eisenbahnen, (Fortf.)
17) Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisen-
bahngesellschaft, Ausgabe von 850,000 Thalern
Prioritäts-Obligationen III. Serie zu 4 Prozent
(Priv. v. 7. April) 231—236.
18) Ruhr-Sieg Eisenbahn von Hagen nach Siegen,
der Bau und Betrieb derselben wird der Bergisch-
Märkischen Eisenbahngesellschaft übertragen (G. v.
30. April) 329—333.
19) Saarbrücker Eisenbahn, der Direktion derselben
wird die Ausführung des Baues der Saarbrücken-
Trier-Luxemburger Bahn übertragen (A. E. v.
25. Juni) 630.
20) Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisen-
bahn, Bewilligung der zum Bau derselben erfor-
derlichen Geldmittel (G. v. 7. Mai) 402—404.—
Ertheilung des Expropriationsrechts und Ausfüb-
rung des Baues durch die Direktion der Saar-
brücker Eisenbahn (A. E. v. 25. Juni) 630.
21) Stargard-Cösliner Eisenbahn, der Bau und
Betrieb derselben erfolgt durch die Berlin-Stektiner
Eisenbahngesellschaft (G. v. 15. Mai) 346—3352.
22) Thüringische Eisenbahn, Anlage einer Zweig-
bahn von Weißenfels über Zeitz nach Gera (Konz.
u. Bestät. Urk. v. 17. Nov.) 1001—1002. — Emis-
sion von 3,9000,000 Thalern Prioritäts-Obliga-
tionen zu 4 Prozent zum Bau dieser Bahn (Priv.
v. 17. Nov.) 1003—1010.
23) Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg), vierter Nach-
trag zu den Statuten, betreffend die Anlegung
neuer Zweigbahnen von Orzesche nach Laczisk 2c.
(Bestät. Urk. v. 9. Juli) 697—699.— Aussferti-
gung von zwei Millionen Thalern Prioritäts-Obli-
gationen zu 4 Prozent zur Ausfährung des Baues
dieser Bahnen (Priv. v. 9, Juli) 600—7 5.
Eisenhütten, s. Hüttenwesen.
Elbe, Schutz gegen Ueberschwemmungen derselben, s.
Deichverbände Nr. 1. 2.
Elberfeld (Nheinprovinz), Bestätigung der Statuten
für die Vaterländische Hagelversicherungsgesellschaft zu
Elberfeld (Bek. v. 13. Aug.) 724.
Eltern, Bestrafung der gegen Eltern berübten Körper-
verletung oder Mißhandlung (G. v. 14. April
§. 106.) 212.
Entfernung, die zeitweise Entfernung von den Dienst-
verrichtungen als Disziplinarstrafe für richterliche Be-
amte wird aufgehoben (G. v. 26. März F. 1.) 201.
Entwässerung, s. Meliorationen.
Ent-