16 Sachregister.
Gastwirth, Bestrafung der Gastwirthe, wenn sie ihre
Gäste bestehlen (G. v. 14. April §S. 217. Nr. 5.) 212.
Gastwirthschaft, Bestimmungen über den Betrieb der
Gastwirthschaft in den Hohenzollernschen Landen (G.
v. 17. Mai) 453 —457.
Gebände, Strafe für den Diebstahl in einem bewohnten
Gebäude (G. v. 14. April §K. 217. Nr. 6. F. 218.
Nr. 2. 3.) 212. — desgl. aus einem zum Gottesdienste
bestimmten Gebäude (ebend. §. 218. Nr. 1.) 212.
Gebührenfreiheit, dem Unterstützungsfond für emeri-
tirte Geistliche der Provinz Pommern wird die Befreiung
von Gerichtssporteln bewilligt (A. E. v. 9. Juli) 753.
Gehalt, Festsetzung des Gehalts für die städtischen
Beamten in Westphalen (Städte-O. v. 19. März F. 64.)
258. — desgl. in der Rheinprobinz (Städte-O. v
15. Mai S§. 58. 78.) 425.
Geistliche, Befreiung derselben und ihrer Dienstgrund-
stücke von den Gemeindeabgaben in Westphalen (Städte-
O. v. 19. März F. 4.) 239. (Landgem. O. v. 19. März
K. 61. 64.) 283.— desgl. in der Rheinprovinz (Stäbte-
O. v. 15. Mai §. 4.) 408. (G. v. 15. Mai Art. 10.)
437.— Befreiung der Geistlichen von der Entrichtung des
Emzugs= und Hausstandsgeldes in der Mheinprovinz
(ebend. K. 48.) 421. (G. v. 15. Mai Art 6.) 436
Geistliche können nicht tadtverordnete und auch
nicht Magistratspersonen in Westphalen sein (Städte-
O. v. 19. März §. 17. Nr. 3. K. 30. Nr. 3.) 244.
— bbenso nicht Gemeindeverordnete und Gemeindebor=
steher (Landgem. O. v. 19. März §&. 30. Nr. 5.
K. 39. Nr. 2.) 275. — Aehnliche Bestimmungen gelten
in der Rheinprobinz (Städte-O. v. 15. Mai §K. 16.
Nr. 3. 8. 29. Nr. 3.) 412. (G. v. 15. Mai Art. 13.
14. Nr. 3.) 438.
Bildung eines Unterstützungsfonds für emeritirte
Geistliche der Probinz Pommern (A. E. v. 9. Juliö 753.
Geld (Metallgelb), f. Münzen.
Geldbuße als Disziplinarstrafe gegen richterliche Beamte
(G. v. 26. März F. 1.) 201.
Bestimmung darüber, wem die von dem Polizeiver-
walter festgesetzten gobie bei Uebertretungen zufallen
(G. v. 26. März I5. 1. 2.) 225.
Geldern (Rheinprovinz), .. der Rheinischen
Städte-Ordnung an die Gemeinde Geldern (A. E. v.
18. Aug.) 768.
Geldpackete,, Betrug bei Verausgabung von Gelb-
packeten (G. v. 14. April S. 243. Nr. 5.) 215.
1856.
Gemeindeabgaben (Gemeindelasten, Kommunalabga-
ben), Tragung, Aufbringung und Vertheilung der Ge-
meindeabgaben und Gemeindelasten in den Städten
Westphalens (Städte.-O. v. 19. März Ss. 4. 52. 53.
56. Nr. 9. S#. 68. 74.) 239. — desgl. in der Rhein-
wrooin (Städte-O. v. 15. Mai 5§. 4. 49. 50. 53.
9. 62. 79.) 407.
835. 50 und Vertbeilung der Gemeindelasten
und Abgaben in den Landgemeinden von Westphalen
(Landgem. O. v. 19. März §&6. 57— 64. 67. 68. 78.)
282. — desgl. in den Gemeinden der Rheinprovinz
(G. v. 15. Mai Art. 7. 8. 10. 27.) 436
Vertheilung der Gemeindeabgaben in den Landge-
meinden der sechs östlichen Prodinzen (G. v. 14. April
I#. 11—14.) 363.
Gemeindeamt, Verpflichtung der Bürger und länd-
lichen Gemeinde itglieder zur Uebernahme unbesoldeter
Gemeindeämter in Westphalen (Städte-O. v. 19. März
. 74. 75.) 261. (Landgem. O. v. 19. März §§F. 78.
79.) 289. — desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O.
v. 15. Mai 88§.79.80.) 431. (G. v. 15. Mai Art.27.) 442.
Gemeindeanstalten, Thbeiluahme der städtischen Ein-
wohner an der Benutzung der Gemeindeanstalten in
Westphalcn (Städte-O. v. 19. März §. 4.) 239. —
desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai
8. 4.) 407.
Die Verwaltung und Beaufsichtigung der stäbtischen
Gemeindeanstalten in Westpalen ist Sache des Magi-
strats (Städte-O. v. 10. März §. 56. Nr. 3.) 255. —
desgl. in der #finprooing (Städte-O. v. 15. Mai
g. 53. Nr. 3.) 4
Theilnahme a ländlichen Einwohner an der Be-
nußung der Gemeindeanstalten in Westphalen (Lanbgem.O.
v. 19. März 9§. 2. 3.) 266.
Gemeindebeamte, Anstellung, Besoldung und Dienst-
verhältnisse derselben in Westphalen (Städte-O. v.
19. März §. 56. Nr. 6. . 58. 64. 65. 74. 75. 82.
84—86.) 255. (Landgem. O. v. 19. März 6§. 43. 66.
Nr. 5. I#. 73. 78. 79. 83. 84.) 278. — besgl. in
der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai F. 53. Nr. 6.
S. 59. 79. 80. 87. 90— 93.) 423. (G. v. 15. Mai
Art. 22. 30.) 441.
Besoldete Gemeindebeamte können nicht Stabtverord=
nete und auch nicht Magistratspersonen in esea
sein (Städte-O. v. 19. März §. 17. Nr. 2. F. 30.
Nr. 2.) 244. — ebenso nicht Gemeindeverordnete
(Landgen. O. v. 19. März §. 30. Nr. 2.) 275. —.
desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai
§. 16. Nr. 2. F. 29. Nr. 2.) 412. (G. v. 15. Mai
Art. 14.) 439.
Ge-