Sachregister.
Gras, Bestrafung desjenigen, welcher das auf Grenz-
Rainen, Gräben, Wegen oder Triften wachsende Gras
oder Viehfutter abschneidet oder abrupft (G. v. 13. April
F. 41. Nr. 5.) 205. (G. v. 14. April Art. I. F. 3.) 209.
Grasanger, Bestrafung desjenigen, welcher auf frem-
den Grasangern Leinwand oder Wäsche rc. zum Blei-
chen oder Trocknen ausbreitet (G. v. 13. April F. 41.
Nr. 2.) 205.
Greifenberg (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 11.
Greifenberg (Pommern), Ausfertigung von Greifen-
berger Kreisobligationen im Vetrage von 100,000 Tha-
lern zu 43 Prozent (Priv. v. 23. Okt.) 961—964.—
s. auch Chausseen Nr. 11.
Grenze, Verrückung oder Wegnahme von Grenzsteinen
und anderen zur Bezeichnung einer renze bestimmten
Merkmalen (G. v. 14. April F. 243. Nr. 7.) 215.
Grenzrain, Bestrafung desjenigen, welcher das auf
Grenzrainen wachsende Gras oder Futter abschneidet
ode abrupft (G. v. 13. April §. 41. Nr. 5.) 205. —
desgl., welcher einen Grenzrain durch Abgraben oder
Abpflägen verringert (G. v. 14. April §. 349. Nr. 1.)218.
Großbritannien, Vertrag zwischen Preußen, Oester=
reich, Frankreich, Großbritannien, Rußland, Sardinien
und der Türkei, die Beendigung des Orientalischen Krie-
ges betreffend (v. 30. März) 557—581. — Vereinba-
rung unter den genannten Staaten über einige Grund-
sätze des Seerechts (V. v. 12. Juni) 585—587.
Grundstück, Bestrafung desjenigen, welcher Steine,
Scherben, Schutt oder Unratb auf fremde Grundstücke
wirft (G. v. 13. April §. 41. Nr. 9.) 206. — zer-
theilung von Grundstücken, s. Parzellirung.
Gütergemeinschaft in Westphalen, Auseinander=
setzung mit dem überlebenden Ebegatten, wenn ein
Landgut zur Masse gehört (G. v. 4. Juni F. D.) 553.
Gutsbezirk, Bildung und Veränderung der Guts-
bezirke (G. v. 14. April I#. 1. 2.) 359. — Wirkung
solcher Veränderungen auf die länüce Polizeiverwal=
tung (G. v. 14. April K. 11.) 356
Bildung und Verhältnisse der ländlichen Gutsbezirke
in Westphalen (Landgem. O. v. 19. März §F. 3.9—11.
67. 68.) 266.
H.
Haff,Alt- Passarger Deichverband zum Schupe gegen
Ueberschwemmungen des frischen Hasses (Stat. v.
19. März)) 179—184.
1856. 19
Hagelversicherung, Bestätigung der Statuten für
bie baterländische .es Versierungsgefelschaft zu El-
berfeld (Bek. v. 13. Aug.) 72
Hagen (Westphalen), M von Hagen nach Siegen,
s. Eisenbahnen Nr. 3
Haidekraut, Bestrafung desjenigen, welcher ohne voli-
zeiliche Erlaubnih Haidekraut auf dem Felde anzündet
(G. v. 13. April S. 43. Nr. 5.) 206.
Halberstadt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 36.
Halle (an der Saale), Errichtung der Sächsisch-Thü-
ringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwerthung
in Halle (Stat. u. Bestät. Urk. v. 31. Dez. 55.)
16—32.
Ausgabe Hallischer Stadt-Obligationen im Be-
trage von 200,000 Thalern zu 5 Prozent (Prir. v.
17. Mai) 500—592.
Eisenbahn von Wittenberg über Bitterfeld nach Halle,
s. Eisenbahnen Nr. 4
Hallenberg (Westphalen), s. Chausseen Nr. 46.
Hammer Deeichverband gegen Ueberschwemmungen bes
Rheins (Stat. v. 24. Dez. 55.) 43—46.
Hamperttein (Probinz Preußen), s. Chausseen
6G.
Han und Spanndienste in den Städten und Land-
gemeinden, s. Gemeindedienste.
Handel, Bestimmungen über den Kleinhandel mit Ge-
tränken in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 17. Mai)
453—457. (G. v. 21. Mai) 457—460.
Haandelageet Bestimmung darüber (G. v. 17. Mai
S. 4
l“t]¾ie Errichtung einer Handelskammer
für den Kreis Bochum (A. E. v. 19. Mai) 548.
Handelsreisende, Verabredung zwischen den Staaten.
des Zollvereins und der freien Hansestadt Bremen
über die Vesteuerung der Handelsreisenden (v. 26. Janr.
Art. 9.) 665. (v. 26. Janr. Art. 9. Nr. 2. c.) 685.
Handelsvertrag, Handels- und Schiffahrtsvertrag
mit der Republik Megiko (v. 9— 55.) 385—403.
Hanfröthen, (. Flach #orsthew .
Hannover (Königreich), Vertrag zwischen Preußen,
Hannover und Kurhessen fuͤr si sich und in Vertretung
der uͤbrigen Staaten des Zollvereins mit der freien
Hansestadt Bremen wegen Beförderung der gegensei-
tigen Verkehrsverhältnisse (v. 26. Janr.) 661—690.—
Vertrag zwischen Hannover,Oldenburg und Bremen
wegen Besteuerung der innern Erzeugnisse in den dem
Zollvereine angeschlossenen Bremischen Gebietstheilen
(v. 26. Janr. Art. 8.) 665. (Ueb. v. 26. Janr.)
688—690. '
Ver-