Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Sachregister. 
J. 
Jablau (Provinz Preußen), s. Chaufseen Nr. 7. 
Jacobsdorf (Provinz Preußen), s. Chausseen r. 6. 
Jaadvergehen (Jagdfrevel), Kompetenz und Verfahren 
der Gerichte in Untersuchungen wegen einfacher Jagdver- 
gehen (G. v. 14. April Art. 1. F. 1. Nr. 4. . 2.) 208. 
Verfahren beiCivil-Einreden in Jagdfrevelsachen ( 
d. 14. April Art. II.) 209. 
Strafe für das unbefugte Betreten fremder Jagd- 
reviere mit Schießgewehren, Windhunden 2c. (G. v. 
14. April §. 317. Nr. 11.) 218. 
Uebereinkunft mit der Nassauschen Regierung wegen 
Verhütung und Bestrafung der Jagdfrevel in den Grenz- 
gebieten (Minist. Erkl. v. 20. Febr.) 130—132. 
Jahrmärkte, Uebereinkunft zwischen den Staaten des 
Zollvereins und der freien Hansestadt Bremen wegen 
gegenseitiger Erleichterung des Verkehrs auf Messen 
und Jahrmärkten (v. 26. Janr. Art. 11— 10.) 666. 
(v. 26. Janr. Art. 9. Nr. 2. d.) 685. 
Jarmen (Pommern), s. Chausseen Nr. 13. 
Jellowa (Schlesien), s. Chausseen Nr. 23. 
Inden (Nheinprovinz), s. Chausseen Nr. 55. 
Inventarium, Fälschung amtlicher Inventarien (G. 
v. 14. April §. 251. Nr. 3.) 216. 
Junge, Strafe für das Ausnehmen der Jungen von 
jagdbarem Federwild (G. v. 14. April KF. 347. Nr. 12.) 
218. 
Jüterbogk (Kreis), Abänderungen des revidirten Regle- 
ments der Land-Feuersozietät für die Kurmark Branden- 
burg, die iederlausitz und die Distrikte Jüterbogk und 
Belzig vom 15. Januar 1855 (A. E. v. 18. Juli) 722. 
Juwelen, ein besonderes at findet nicht 
weiter statt (G. v. 17. Mai K. 5.) 546 
K. 
Kaffee, Herabsetzung der Taravergütung für rohen 
Kaffee in Ballen oder Säcken (G. v. 31. März) 174. 
(V. v. 31. März) 175. 
Kaldenkirchen (RNheinprobinz), Verleihung der ARbei- 
nischen Städte-Ordnung an die Gemeinde Kaldenkirchen 
(A. E. v. 4. Sept.) 870. 
Kalender, Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zoll- 
vereins und der freien Hansestadt Bremen in Betreff 
der Einfuhr von Kalendern (b. 26, Janr. Art. 6.) 684. 
1856. 21 
Kalmusen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 4. 
Kaltwasser-Heilanstalt im Laubachs-Thale bei Coblenz, 
Bestätigung des zweiten Nachtrags zu den Statuten 
derselben (Bek. v. 19. Juni) 588. 
Kämmerer, Wahl und Bestätigung der Kämmerer in 
den Städten von Westphalen (Städte-O. v. 19. März 
#. 29.) 247. — desgl. in den Städten der Nhein= 
provinz (Städte-O. v. 15. Mai K. 68.) 428. 
aperei., Abschaffung derselben (V. v. 12. Juni Nr. 1.) 
586. 
Karenzjahr für Wittwen von Beamten, findet bei Ver- 
sicherungen in der allgemeinen Wittwenverpflegungsan- 
stalt nicht weiter statt (G. v. 17. Mai . 1. lit. b.) 477. 
Kassenanweisungen, Einziehung von 15 Millionen 
Preuß. Kassenanweisungen (G. v. 7. Mai) 334—341. 
Fernere Zulassung Großherzoglich Sichsischer und 
Sachsen-Coburg-Gothascher Kassenanweisungen in Preu- 
Wen (V. v. 22. Dez.) 1040. 
Kataster, Fillchung amtlicher Kataster (G. v. 14. April 
K. 251. Nr. 3.) 2 
von Krelmannzeage (Ludwig, Graf), demselben wird 
die fernere Vertretung der Herrschaft Cappenberg und 
Scheda auf dem Westpbälischen Provinziallandtage 
übertragen (A. E. v. 25. Febr.) 129. 
Kinder, Strafbeslimmung für den Fall, wenn Sachen, 
welche ein Kind unter 12 Jahren an oder bei sich führt, 
gestohlen werden (G. v. 14. April §. 218. Nr. 5.) 213. 
Kirchendiener, Befreiung derselben und ihrer Dienst- 
grundstücke von den Gemeindeabgaben in Westphalen 
(Städte-O. v. 19. März §. 4.) 239. (Landgem. O. v. 
19. März . 61. 64.) 283. — desgl. in der Rhein-= 
provinz (Städte-O. v. 15. Mai 8. 4.) 408. (G. v. 
15. Mai Art. 10.) 437. 
Kirchendiener können nicht Stadlverordnete, Gemeinde- 
verordnete und auch nicht Magistratspersonen in Westpha- 
len sein (Städte-O. v. 19. März S. 17. Nr. 3. S. 30. Nr. 3.) 
244. (Landgem. O. v. 19. März §. 30. Nr. 5.) 275.— 
desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai 
K. 16. Nr. 3. K. 29. r. 3.) 412. (G. v. 15. Mai 
Art. 14. Nr. 3.) 439. 
Klassensteuer, fernere Erhebung eines Zuschlags zur 
Klassensteuer (G. v. 15. April) 204. 
Klecko (Provbinz Posen), s. Chausseen Nr. 26. 
Kleinhandel mit Getränken, #. Handel, Getränke. 
Klenzin (Pommern), s. Chausseen Nr. 15. 
Knochen, Bestrafung desjenigen, welcher Knochen gräbt 
oder sammelt (G. v. 13. April §. 41. Nr. 7.) 205. 
Kolonie, Bestimmungen über die Anlegung neuer Kolo- 
nien in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26. Mai 
F. 7.) 614 
Kom-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.