Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Sachregister. 
Landesgewicht, Einfuͤhrung eines allgemeinen Landes- 
gewichts (G. d. 17. Mai) 545—548. 
Landesverweisung ausländischer Bettler, Landfrächer 
und Müßiggänger (G. v. 14. April §F. 120.) 
Landgemeinden, Verfassung der knsno in den 
sechs östlichen Provinzen (G. v. 14. April) 359—364. 
— Bestimmungen über die ländlichen Ortsobrigkeiten 
(G. v. 14. April) 354—358. 
Landgemeinde-Ordnung für Westphalen (b. 19. März) 
265—292. — dieselbe tritt in die Stelle der Landgemeinde- 
Ordnung vom 31. Oktober 1841 (ebend. F. 84.) 291. 
Landgemeinde-Ordnung für die Rheinprobinz (G. v. 
15. Mai) 435—444. 
Landgüter (ländliche Grundstücke), Abschätzung der- 
selben in Schlesien Behufs der Beleihung mit Pfand- 
briefen (A. E. v. 21. April) 365. 
Abschätzung le Landgüter in Westphalen zum Be- 
huf der Pflichttheilsberechnung (G. v. 4. Juni) 550—553. 
Landrath, Kompetenz besselben in städtischen Feniaae 
beiten in Westphalen (Städte-O. v. 19. März 85. 76. ff.) 
262. — desgl. in der Nheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai 
S#K 81. ff.) 432. 
Kompetenz des Landraths in den Kommunal-Ange- 
legenheiten der Landgemeinden in Westphalen (Landgem. 
O. v. 10. März §#. 5. 33. 34. 38. 40. 42. ff. 54. 67. 
68. 70. 71. 80. 81.) 267. — desgl. in der Rhein- 
provinz (G. v. 15. Mai Art. 20.) 440. — desgl. 
in den sechs östlichen Provinzen (G. v. 14. April 
S. 2. 8.) 360. — Die Schulzen und Schöppen werden 
vom Landrath beflätigt und vereidigt (G. v. 14. April 
SP. 21. 22.) 368. 
Landrecht, Th. II. Tit. 7. Abschn. 2. über die Ge- 
meindeverfassung auf dem Lande, Ergänzung und Ab- 
änderung dieser Vorschriften (G. v. 14. April) 354—358. 
(G. v. 14. April) 359—364. 
Th. 1I. Tit. 17. S#. 10—22. (G. v. 14. April) 354. 
Landschaft, Abänderung der Regulative für die Schle- 
sische Land aft vom 13. November 1818 und vom 
11. Mai 1819, betreffend die Errichtung einer Darlehns-= 
kasse und die Beleihung des ländlichen Grundeigenthums 
mit neuen Pfandbriefen (A. E. v. 21. April) 365. 
Genehmigung des von dem Generallanbtage der Schle- 
sischen Landschaft gefaßten Beschlusses wegen Emission 
4prozentiger Pfandbriefe (A. E. v. 8. Dez.) 1012. 
Landstreicher „Kompetenz und Verfahren der Gerichte 
in Untersuchungen wegen Landstreicherei (G. v. 14. April 
Art. I. F. 1. Nr. 2.§.2.) 208. — Verfahren gegen Land- 
streicher nach ausgestandener Strafe #G. v. 14. April 
5. 120) 210 
1856. 23 
Landtag, Einberufung der beiden Häuser des Landtags 
(V. v. 11. Nov.) 944. 
Landwehr, Verfahren gegen beurlaubte Landwehr- 
männer, welche ohne Erlaubniß auswandern (G. v. 
10. März) 133—136. 
Laub, Bestrafung desjenigen, welcher von fremden Bäu- 
men oder Hecken Laub abpflückt (G. v. 13. April §. 42. 
Nr. 1.) 206. 
Laubachs-Thal (bei Coblenz), Bestätigung des zwei- 
ten Nachtrags zu den Statuten der Kaltwasser-Heilanstalt 
baselbst (Bek. v. 19. Juni) 588. 
Lautenburg (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 8. 
Lauterbach (Schlesien), s. Chaussen Nr. 19. 
Lebensversicherung, Gründung der Magdeburger 
Lebensversicherungsgesellschaft (Stat. u. A. E. v. 
19. Dez. 55) 49—64. 
Aenderung in dem Geschäftsplane der Berliner Lebens- 
versicherungsgesellschaft (Bek. v. 9. Sept.) 820. 
Legitimationsschein, Anfertigung und Gebrauch fal- 
scher Legitimationsscheine (G. v. 14. April F. 254.) 216. 
Lehm, Beslrafung desjenigen, welcher Lehm auf fremden 
Grundstücken gräbt (G. v. 14. April F. 340. Nr. 2.) 218. 
Lehn, Bestimmungen über die erlei terte Umwandlung 
Altvorpommerscher und binterdemmanher. Lehue in 
Familien-Fideikommisse (G. v. 10. Juni) 5 
Lehrling, Bestrafung der Lehrlinge, welche einen Dieb- 
stahl in der Wohnung, der Werkstätte oder im Waaren- 
lager des Neisiers begehen (G. v. 14. April S. 217. 
Nr. 4.) 212 
Leichlingen! (Rheinprovinz), Verleihurg der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Gemeinde Leichlingen (A. E. 
v. 4. Sept.) 870. 
Leinwand (Linnen), Bestrafung desjenigen, welcher auf 
fremden Grasangern oder Hecken Leinwand zum Bleichen 
oder Trocknen ausbreitet (G. v. 13. April §. 41. Nr. 2.) 
205. — Strafe, wenn Linnen von der Bleiche gestohlen 
wird (G. v. 14. April S. 217. Nr. 1.) 212. 
Licht, Strafe für unvorsichtiges Umgehen it Feuer 
und Licht in Scheunen, Böden, Ställen 2c. (G. v. 
14. April §. 347. Nr. 6.) 218. 
Liebstadt (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 3. 
Limlingerode (NRheinprovinz), s. Chausseen Nr. 
Lippe (Fürstenthum), Beitritt der Lippeschen Regierung 
zu dem Vertrage über die Suspension der Weserzölle 
(v. 26. Janr.) 691. 692. 
Lizi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.