Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

— 401 — 
auch diese erfolgen mag, verbindlich 
bleiben. 
Artikel 18. 
Der gegenwaͤrtige Vertrag soll rati- 
fizirt und die Ratifikationen in der Haupt- 
stadt Mexiko spaͤtestens im naͤchsten Mo- 
nat Dezember ausgetauscht werden. 
Bis dahin bleiben die Verträge Meri- 
kos mit der Krone Preußen vom 18. Fe- 
bruar 1831. und mit der Krone Sachsen 
vom 4. Oktober desselben Jahres in 
Gültigkeit. 
Zu Urkund dessen haben die oben- 
genannten Bevollmächtigten den gegen- 
wärtigen Vertrag unterschrieben und mit 
ihren Wappen untersiegelt in der Haupt- 
siadt Meriko, am zehnten Tage des 
Monats Juli des Jahres Eintausend 
achthundert fünf und fünfzig. 
han de seguirsc à semejante decla- 
racion, en cualgquier época cn due 
Sc veriliqduc. 
Arliculo 18. 
El presente Tratdo serd ratili- 
cado. y las ratilicaciones serän cam- 
Diadas en la Capitäl de Nléxico á 
mas lardar en el mes de Dicicmbre 
Drorimo venidero. 
Entre lanto, ducdan en fucrza #y 
vigor los T’ralalos de México con 
las Coronns de Drusia de 18. de Fe- 
Drero de 1831 V de Sajonia de 1. de 
Ocitubre del mismo ablo. 
En sec de lo cual, los Pleuipo- 
ltenciarios arriha nombrados firma- 
Tron el presente tratado, y pusieron 
los scllos de sus armas en la Capi- 
täl de Méxrico el dia diez de yalio 
del ano de mil ochocicntos cin- 
cuenta F cinco. 
* 
Emil Karl Heinrich Freiherr von Richthofen. 
(I. 8.) 
Manuel Diez de Bonilla. 
(L. S) 
Vorstehender Vertrag wird mit dem Bemerken zur oͤffentlichen Kenntniß 
gebracht, daß in Gemäßheit der zwischen den komrahirenden Theilen bei Unter- 
zeichnung des Vertrages getroffenen Abreden: 
1) die Worte im Artikel 4: 
„vorausgesetzt, daß eben dieselbe Gleichstellung von Schiffen und Waa- 
ren irgend einer anderen begünstigtesten Nation gewährt werde“ 
sich nur auf den diesen Worten vorhergehenden Absatz von den Worten: 
„und die Produkte“ ab bis zum Ende des Satzes beziehen sollen; und 
2) die Worte um Artikel 14: 
„und zum lokalen Schutz des Handels an den Orten ihres Aufenthaltes,“ 
den Sinn haben sollen, daß den im Gebiete der kontrahirenden Theile resi- 
direnden Konsular-Agenten jeden Ranges, und besonders denen, welche zu- 
abrgang 1856. (Nr. 4420—4122.) 
53 gleich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.