Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

— 529 — 
S. 11. 
Der Wiesenverband ist der Oberaufsicht des Staates unterworfen. 
Das Aufsichtsrecht wird von dem Kreislandrath, von der Regierung 
in Trier als Landespolizeibehörde und von dem Ministeriumn für die land- 
wirthschaftlichen Angelegenheiten gehandhabt in dem Umfange und mit den 
Befugnissen, welche den Aufsichtsbehörden der Gemeinden zustehen. 
F. 12. 
Dies Statut kann nur mit landesherrlicher Genehmigung abgeändert 
werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 30. April 1850. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Für den Minister für die landwirth- 
Simons. schaftlichen Angelegenheiten: 
v. Manteuffel. 
  
(Nr. 4454.) Statut des Verbandes der Wiesenbesitzer in der Gemeinde Losheim im Kreise 
Merzig des Regierungsbezirko Trier. Vom 7. Mai 1850. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen rc, ꝛc. 
verordnen, Behufs Verbesserung der auf dem Banne der Gemeinde Losheim, 
im Kreise Merzig des Regierungsbezirks Trier, in den Distrikten Berensbruch, 
Dienslenbrüchelchen, Igelsbnich, Langenbruch, Herkeswiese, in der Kellerfahrt, 
die Biehtrift am Weier, unter dem Weier, hinter der Heid, Spuhrwiesen, un- 
terste Spuhrwiesen, auf den Büchen, auf der Neuwies, bei den Gerbhäusern, 
oben in den Schweinswiesen, unten in den Schweinswiesen, Hagerbach, im 
Kühzoll, Metzerbach, in der obersten Wiese, auf Ringelsbruch, in Langschlags--. 
wiesen, ober der obersten Mühle, im Fröschpfuhl, un Heimlichen, im untersten 
Heimlichen, Hesselsborn, Dorenwiese und Bormerich-Bruch gelegenen, in dem 
Katasierauszuge des Bürgermeisters zu Losheim vom 5. August 1854 und der 
dazu gehbrigen, von dem Bezirks-Wiesenbaumeisier Knipp lI. zu Trier in zwolf 
Blättern gefertigten Karte verzeichneten Grundslücke, nach Anhörung der Be- 
theiligten, dem Antrage der Mehrzahl derselben entsprechend, auf Grund des 
(Ne. 1103—1154. Gesetzes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.