mans, Mouhammed Emin
Aali Pacha, Grand-Vzir de
IEmpire Oitoman, eic. etc.
##t
Mehemmed- Djsémil Ber,
Son Ambassadeur erlraordinaire
et pleuipotemiaire près Sa Ala-
jesté IEnipereur des Français,
accredité en la même qualité
Drés Sa Majestée le Roi de Sar-
daignc, eic. eic.
Loesduels, sont rduns en
Congres à Paris. Lemente ayant 616
heureusement établie entreeusz, Leurs
Majestés Empercur d'Autrichce, LEm-
Pereur des Français, la Beine du
Roj)aume-Uni de la Grande Bretagne
ct d'Irlande, [Empereur de toutes
les Russies, le Roi de Sardaigne et
IEmpereurn des Oltomans, considé-
rant quc, ans un intéreét Luropécn,
Sa Majeste le Roi de Prusse, signa-
taire de la Convention du (reize
juillet mil huit cent duarante un,
devait eire appeleéc à participer aur
nouscaux arrangements à prendre,
el apprecian la valcur dumouterait"
à une oeuvre de pacisication générale
le Cconcours de Sadlile Majesté, Tont
invitce à envoyer des Plenipoten-
liaires au Congres.
561 —
nen, den Muhammed Emin
Aali# Pascha, Großvezir des Otto-
manischen Kaiserreiches, dekorirt mit
dem Kaiserlichen Medjidye-Orden
und dem Verdienst-Orden erster
Klasse, Großkreuz des Kaiserlichen
Ordens der Ehrenlegion, des Oesier-
reichischen St. Stephan-Ordens, des
Preußischen Rothen Adler-Ordens,
des Russischen St. Annen-Ordens,
des Sardinischen St. Mauritius= und
St. Lazarus-Ordens, des Schwedi-
schen Nordstern-Ordens und meh-
rerer anderer fremder Orden,
und
den Mehemmed Ofjémil Bey, de-
korirt mit dem Kaiserlichen Medji-
dye-Orden zweiter Klasse und Groß-
kreuz des St. Mauritius= und St. La-
zarus-Ordens, Ihren außerordentli-
chen und bevollmächtigten Botschaf-
ter bei Sr. Majesiät dem Kaiser
der Franzosen, in gleicher Eigen-
schaft bei Sr. Majesiät dem Kö-
nige von Sardinien beglaubigt,
welche sich in Paris zu einem Kongresse
vereinigt haben.
Ihre Majestäten, der Kaiser von
Oesterreich, der Kaiser der Franzosen,
die Königin des vereinigten Königreiches
von Großbritannien und Irland, der
Kaiser aller Reussen, der König von Sar-
dinien und der Kaiser der Ottomanen
haben nach glücklich unter ihnen herge-
stelltem Einversiändnitz in Betracht ge-
zogen, daß in einem Europcischen In-
teresse Se. Majestät der König von Preu-
ßen, Mitunterzeichner der Konvention
vom 13. Juli 1841., zur Theilnahme an
den zu treffenden neuen Verabredungen
berufen werden müsse und, indem sie den
Werth, welchen die Mitwirkung Sr. ge-
dachten Majesiät dem allgemeinen Frie-
denswerke hinzufügen würde, würdigen,
haben sie ihn eingeladen, Bevollmäch--
tigte zum Kongreß zu senden.