— 908 —
Zweite Abtheilung des Tarifes.
Bei den Gegensiänden, welche bei der Einfuhr oder bei der Ausfuhr
einer Abgabe unterworfen sind, treten folgende Aenderungen ein:
In Bezug auf die Zollsätze:
Von nachfolgenden Artikeln sind anstatt der bisherigen Eingangs= oder
Ausgangsgollsätze die beigefügten Sätze bei dem Eingange oder bei dem Aus-
gange zu erheben, und zwar:
1) wie von den im Tarife bereits erwähnten, abgenutzten alten Lederstücken,
auch von sonstigen, lediglich zur Leimfabrikation geeigneten Lederabfällen,
nur bei dem Ausgange vom Zentner 15 Sgr. oder 524 Kr. (Pos. 1.);
2) von Palmblättern, nur bei dem Ausgange vom Zentner 5 Sgr. oder
17# Kr. (Pos. 5.);
3) von schwefelsaurem Ammoniak, bei dem Eingange vom Zentner 1 Rthlr.
oder 1 Fl. 45 Kr. (Pos. 5.);
4) von chromsaurem Kali, bei dem Eingange vom Zentner 1 Rehlr. oder
1 Fl. 45 Kreuzer (Pos. 5.);
5) von Fischspeck, bei dem Eingange vom Zentner 10 Sgr. oder 35 Kr.
(Pos 5.)
6) von Galmei= und Zinkblende, nur bei dem Ausgange vom Zentner 24 Sgr.
oder 82 Kr. (Pos. 7.);
7) von Getreide und Hülsenfrüchten, und zwar:
a) Weizen und anderen, unter b. nicht besonders genannten Ge-
treidearten, desgleichen Hüllenfrüchten, als: Bohnen, Erbsen, Lin-
sen, Hirse und Wicken, bei dem Eingange vom Preußischen Scheffel
2 Sgr. oder 7 Kr. (Pos. J. a.);
b) Roggen, Gersie (auch gemalzter), Hafer, Heidekorn oder Buch-
weizen, unenthülsetem Spelz (Dinkel), bei dem Eingange vom
Preußischen Scheffel 1 Sgr. oder 13 Kr. (Pos. 9. a.); unter
Hinwegfall der Anmerkungen 1. und 2. zu Position II. 9. a. des
Tarifes;
8) von Gummifäden, und zwar:
a) von Gummifäden außer Verbindung mit anderen Materialien,
bei dem Eingange vom Zentner 3 Rthlr. oder 5 Fl. 15 Kr.
(Pos. 21.);
b) von