Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

— 942 — 
kir. 4553.) Allerhöchster Erlaß vom 23. Oktober 1856., betreffend die erleihung der fis- 
kalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chausseen 
im Kreise Preuß. Holland: 1) von Preuß. Holland bis zur Mohrungener 
Kreisgrenze in der Richtung auf Liebstadt, mit einer Zweig-Chaussee, welche 
bei Behlenhof nach dem Bahnhofe Schlobitten abführt; 2) von Mühl- 
hausen nach dem dortigen Bahnhose und von dort bis zur Kreiegrenze 
zwischen Baarden und Schlodien; 3) von der Elbing-Preuß. Holländer 
Chaussee zwischen Preuß. Holland und Schönwiese bis zur Grenze des 
Kreises Mohrungen, in der Richtung auf Saalfeld; 4) von Preuß. Hol- 
land nach Schönau. 
N Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Kreise 
Preuß. Holland, im Regierungsbezirk Königsberg, beabsichtigten Bau der 
Chausseen: 1) von Preuß. Holland über Koppeln, Behlenhof, Bardehnen, 
Goettchendorf und Sommerfeld bis zur Mohrungener Kreisgrenze in der Rich- 
tung auf Liebstadt, mit einer Zweig-Chaussee, welche bei Behlenhof nach dem 
Bahnhofe Schlobitten abführt; 2) von der Stadt Mühlhausen nach dortigem 
Bahnhof und von dort über Herrendorf, Neumark, Fürstenau und Deutschen- 
dorf bis zur Kreisgrenze zwischen Baarden und Schlodien; 3) von der El- 
bing-Preuß. Holländer Chaussee zwischen Preuß. Holland und Schönwiese über 
Weeskenhof, Crossen, Neu-Kußfeld, Hirschfeld, Klein-Marwitz, Reichenbach und 
Rossitten bis zur Grenze des Kreises Mohrungen, in der Richtung auf Saal- 
feld; 4) von Preuß. Holland nach Schönau, genehmigt habe, besiimme Ich 
hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen 
Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau= und Un- 
terhaltungs-Materialien, nach Maaßgabe der für die Staats-Chausseen be- 
stehenden Vorschriften, auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. 
Zugleich will Ich dem Kreise Preuß. Holland gegen Uebernahme der künf- 
tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung 
des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Siaszz-Chausseen jedes- 
mal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen 
Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betref- 
fenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld- 
Tarife vom 29. Februar 1840. angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee- 
polizei-Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. 
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen 
Kenntniß zu bringen. 
Sanssouci, den 23. Oktober 1856. 
  
Friedrich Wilhelm. 
v. d. Heypdt. v. Bodelschwingh. 
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 
und den Finanzminisier. 
  
(Nr. 4554.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.