6 Sachregister.
Diebstahl, Strafe für die Entwendung von Früchten,
Eßwaaren und Getränken (G. v. 30. Mai F. 349.
Nr. 3.) 322.
Bestrafung des Futterdiebstahls (ebend. Nr. 7.) 322.
Dingelstedt (Provinz Sachsen), Verleihung der Städte-
Ordnung vom 30. Mai 1853. an die Gemeinde Din-
gelstett (A. E. v. 14. Febr.) 79.
Döbern--Niemegk-Bitterfelder Deichverband zum Schuße
gegen Ueberschwemmungen der Mulde (Stat. v. 7. Okt.)
546—551.
Dollendorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Rr. 24.
Domersleben (Provinz Sachsen), f. Chausseen
Nr. 16.
Dramatische Dichtkunst, Aussetzung eines Preises von
1000 Thalern Gold nebst goldener Denkmünze für das
beste Werk der deutschen dramatischen Dichtkunst (Pat.
v. 9. Nov.) 553—555.
Duisburg (Rheinprovinz), Ausfertigung von Duis-
burger Stadtobligationen im Betrage von 300,000
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 24. Janr.) 67—71.
Dässeldorf (Rheinprovinz), Emission von Düsseldorfer
Stadtobligationen im Betrage von 100,000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 1. Juli) 381—385.
E.
Ehrenbreitstein (Justizsenat), Zulässigkeit des Per-
sonalarrestes und des Manifestationseides bei Exeku-
tionsvollstreckungen im Bezirk des Justizsenats zu Eh-
renbreitstein (G. v. 23. Mai) 317—319.
Bestimmungen wegen Verschaffung der Vorfluth
in demselben Bezirk (G. v. 14. Juni) 325—329.
Ebringshausen (Rheinprovinz), f/. Chausseen
Nr. 25.
Eid, Gebühren der Friedensrichter und der Friedens
gerichtsschreiber in der Rheinprovinz für die Abnahme
bon Eiden (Geb. Taxe v. 23. Mai Art. 1. Nr. 12.;
Art. 2. Nr. 3. 4.; Art. 7. 9.) 310.
Einkommensteuer, Erhebung eines Zuschlags zur
Einkommensteuer für den Fall der Mobilmachung (G.
v. 21. Mai) 244.
Einregistrirung von Urkunden, Gebühren der Frie-
densrichter und Friedensgerlchtsschreiber in der Rhein-
probinz (Geb. Taxe v. 23. Mai Art. 8. Nr. 2.;
Art. 9.) 313.
1859.
Eisen, Nachtrag zu dem Statut der Aktiengesellschaft
für Eisen = Industrie in Styrum (Bek. v. 5. Mai)
220.
Eisenbahn, anderweitige Bestimmung über die von
den Eisenbahnen zu entrichtende Abgabe (G. v. 21. Mei
K. 1.) 243.
Eisenbahnen,
1) Bergisch-Märkische, Nachtrag zum Statut
der Gesellschaft (Bestät. Urk. v. 20. Dez. 58.)
4—6.
2) Berlin-Potsdam-Magdeburger, Vermeh-
rung des Stamm = Aktienkapitals um eine Million
Thaler (Bestät. Urk. v. 3. Janr.) 26—27.
3) Bromberg-Thorn, Bau einer Eisenbahn von
Bromberg über Thorn zur Landesgrenze, Be-
schaffung der dazu erforderlichen Geldmittel (G. v.
2. Juli) 365 — 367. — f. auch Staatsan-
leibec.
4) Cöln-Minden, Erhebung des Brückengeldes für
die Benutzung der von der Cöln-Mindener Eisen-
bahngesellschaft erbauten festen Rheinbrücke zwischer
Cöln und Deut (A. E. u. Tarif v. 23. Sept.
449—452.
Ausführung einer Eisenbahnverbindung der Koh-
lenzeche zu Oberhausen und der Eisenhütte daselbst
mit dem Bahnhofe der Station zu Oberbausen
(A. E. v. 23. Sept.) 507.
Herstellung einer Eisenbahn von den Zechen
„Vereinigte Hannibal"“ und „Vereinigte Constan-
tin“ nach der in den Bahnhof zu Herne einmün-
denden Kohlenbahn der Zeche „Schamrock“ (A. E.
v. 16. Sept.) 536.
5) Königsberg= Eydtkuhner Eisenbahn, Tilgung
der zum Bau derselben aufgenommenen Staats-
anleihe von 7,500,000 Thalern (G. v. 2. Juli
#. 3.) 366. — s. auch Staatsanleihe.
6) Kreuz. Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn, Be-
schaffung der erforderlichen Geldmittel zur Vollen-
dung und Ausrüstung derselben (G. v. 2. Juli)
365—367. — s. auch Staatsanleihe.
7) Neiße-Brieg, zweiter Nachtrag zum Statut
der Gesellschaft (Bestät. Urk. v. 27. Dez. 58.) 17
bis 19. — Ausfertigung von 100,000 Thalern
Prioritäts-Obligationen zu 4 Prozent (Priv. v.
27. Dez. 58.) 19—24.
8) Nie-