Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1862. (53)

— 402 — 
sammlung der Bergisch-Maͤrkischen Aktionaire beschlossen, jene Verbindungsbahn 
in das Veryusch-Märkscche Unternehmen aufzunehmen, und der Deputation der 
Aktionaire, sowie der Königlichen Eisenbahn-Direktion die erforderliche Vollmacht 
zur Ergänzung der Gesellschaftsstatuten, sowie zur Feststellung der Bedin- 
gungen und zur Beschaffung der nöthigen Geldmittel Behufs Ausführung der 
erwähnten Bahn zu ertheilen, werden die durch Allerhöchste Order vom zwölften 
Juli achtzehnhundert vier und vierzig genehmigten Statuten der Bergisch- 
Märkischen Eisenbahngesellschaft und deren achtrage durch nachfolgende 
Bestimmungen vervollständigt und beziehungsweise abgeändert. 
1) Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft nimmt den Bau und Be- 
trieb einer Eisenbahn, welche bei Hengste von der Ruhr-Siegbahn ab- 
zweigt, und über Schwerte nach der Dortmund-Soester Eisenbahn 
führr, an welche sie sich bei der Haltestelle Holzwickede anschließt, in 
das Bergisch-Märkische Eisenbahn-Unternehmen als einen integrirenden 
Theil desselben auf, dergestalt, daß alle auf das letztere sich beziehenden 
statutarischen Festsetzungen, sowie der durch Aueeslebelin Erlaß vom 
vierzehnten September achtzehnhundert fünfzig bestatigte Betriebs-Ueber- 
lassungsvertrag vom drei und zwanzigsten August achtzehnhundert fünfzig 
und die spateren ergänzenden Bestimmungen auch auf die bezeichnete 
neue Bahnstrecke Anwendung sinden. 
2) Der Betrieb auf der Verbindungsbahn erfolgt für Rechnung der 
Bergisch-Mrkischen Aktionaire lit. a.; hinsichtlich der Kosten der allge- 
meinen und der Transport-Verwaltung kommen die Bestimmungen des 
Paragraphen zwei und zwanzig des durch Allerhöchste Order vom sechsten 
Juli achtzehnhundert drei und fünfzig genehmigten Statutnachtrags zu 
Anwendung. 
3) Zur Herstellung des Zusammenhangs mit dem Bergisch-Märkischen 
Stamm-Umeernehmen wird für den Betrieb der Verbindungsbahn die 
Strecke der Ruhr-Sieg Eisenbahn von Hagen, sowie von Herdecke 
bis zum Trennungspunkte bei Hengstei mirbenutzt, dergestalt, daß alle 
Transpone, welche zwischen den Stationen des Bergisch-Märkischen 
Stamm-Unternehmens und den Stationen der Verbindungsbahn, oder 
über dieselben hinaus befördert werden, auch auf obiger Strecke der 
Ruhr-Siegbahn für Rechnung der Verbindungsbahn stattfinden. 
Als Pabngen fuͤr diese Mitbenutzung hat die Verbindungsbahn 
vom Tage ihrer Betriebseröffnung an den Betriebsfonds der Ruhr- 
Sieg Eisenbahn die Hälfte der Kosten der Bewachung und Unterhal- 
tung der Bahnstrecken von Hagen und Herdecke bis Hengstei alljährlich 
u vergüten, auch außerdem die Hälfte der Anlagekosten der an dem 
rennungspunkte bei Hengstei zu errichtenden Stationsanlagen zu 
tragen. 
4) Die Bestimmungen im zweiten Alinea des Paragraphen acht, sowie 
des Paragraphen sechszehn des Stamernachtrages vom sechsten Juli 
acht-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.