— 167 —
(Nr. 6290.) Allerhoͤchster Erlaß vom 5. Maͤrz 1866., betreffend die Verleihung der fiska-
lischen Vorrechte an den Kreis Waldenburg, im Regierungsbezirk Breslau,
in Bezug auf den Bau und die Unterhaltung der Straßen: I. ) von
Station 0,11 der Waldenburg-Freiburger Staats-Chaussee in Walden-
burg über Ober-Waldenburg, Dittersbach und Althapn bis Station 0,96
der Waldenburg-Friedländer Aktienvereins-Chaussee bei Langwaltersdorf,
b) von Dittersbach über Bärengrund bis zur Station 7,40 der Walden=
burg-Neuroder Staats-Chaussee, resp. bis zur Einmündung der Schweidnitz=
Waldenburger Vereins-Chaussee in dieselbe, c) von dem Anfangspunkte
der sub l. a. gedachten Chaussee bei Waldenburg bis zum Bahnhofe
Waldenburg der Breslau-Freiburg-Waldenburger Eisenbahn; ferner II. a) von
dem Endpunkte der Waldenburg-Friedländer Aktienvereins -Chaussee bei
Friedland über Göhlenau bis zur Landesgrenze bei Neusorge, b) von
demselben Punkte bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Merkelsdorf
und Adersbach in Böhmen, und c) von eben jenem Punkte über Rosenau
bis an die Landeshuter Kreisgrenze bei Trautliebersdorf.
N.# Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Walden-
burg, Regerungsbezit Breslau, beschlossenen chausseemäßigen Ausbau der
Straßen: I. a) von Station 0, der Waldenburg-Freiburger Staats-Chaussee
in Waldenburg über Ober-Waldenburg, Dittersbach und Althayn bis Station
0, der Waldenburg-Friedländer Aktienvereins-Chaussee bei Langwaltersdorf,
b) von Dittersbach über Bärengrund bis zur Station 7,10 der Waldenburg-
Neuroder Staats-Chaussee, resp. bis zur Einmündung der Schweidnitz-Walden-
burger Vereins-Chaussee in dieselbe, c) von dem Anfangspunkte der sub I. a.
gedachten Chaussee bei Waldenburg bis zum Babnhofe Waldenburg der Bres-
lau-Freiburg-Waldenburger Eisenbahn; ferner II. a) von dem Endpunkte der
Waldenburg-Friedländer Aktienvereins-Chaussee bei Friedland über Göhlenau
bis zur Landesgrenze bei Neusorge, b) von demselben Punkte bis zur Landes-
grenze in der Richtung auf Merkelsdorf und Adersbach in Böhmen, und
c) von eben jenem Punkte über Rosenau bis an die Landeshuter Kreisgrenze
bei Trautliebersdorf, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Walden-
burg das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke,
imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau= und Unterhaltungs-
Materialien, nach Maaßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vor-
schriften, in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise
egen Uebernahme der künftigen chausseemäáßigen Unterhaltung der Straßen das
echt zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die
Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in
demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen
die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf
den Staats-Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch
sollen die dem Chausseegeld -Tarife vom 29. Februar 1840. angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizei-Vergehen auf die gedachten Straßen zur
Anwendung kommen.
(Nr. 6290—6291.) 23° Der