— 738 —
(Nr. 6460.) Verordnung, die Einführung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Nord-
deutschen Bundes vom 15. Oktober 1866. in dem Jadegebiete betreffend.
Vom 19. November 1866.
Wi Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen, in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 14. Mai 1855. (Gesetz-Samml.
S. 306.), auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt:
Das Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom
15. Oktober 1866. (Gesetz-Samml. S. 623. bis 625.) wird in dem Jade-
gebiete hiermit eingeführt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenh#ndigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 19. November 1866.
1. .) Wilhelm.
Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. Er. zur Lippe.
v. Selchow. Gr. zu Eulenburg.
(Nr. 6461.) Verordnung, betreffend die Siegel der Notare im Gebiete des vormaligen
Königreichs Hannover. Vom 5. November 1866.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen, wie folgt:
. 1.
Die Bestimmung des ** Absatzes des F. 5. der Hannoverschen
Notariats-Ordnung vom 18. September 1853. wird hierdurch aufgehoben.
F. 2.
Der Justizminister wird ermächtigt, wegen der Form der den Notaren
im Gebiete des vormaligen Köônigreichs Hannover auszuhändigenden neuen Siegel
die erforderliche Bestimmung zu treffen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 5. November 1866.
(L. S.) Wilhelm.
Gr. zur Lippe.
(Nr. 6462.)