— 811 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
’i
Nr. 617.—
(Nr. 6484.) Gesetz, betreffend die Ermäßigung und Aufhebung des Gerichtskosten-Juschlages.
Vom 22. Dezember 1866.
Wu Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc.
verordnen für alle Landestheile, in welchen das Gesetz über den Ansatz und
die Erhebung der Gerichtskosten vom 10. Mai 1851. (Gesetz-Samml. S. 622.)
Geltung hat, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie,
was folgt: ".
Der Zuschlag von sechs Silbergroschen, welcher nach dem Tarif zu dem
Gesetze vom 10. Nan- 1851. (Gesetz-Samml. S. 622.) — Vorbemerkungen
Nr. IIII. — von jedem vollen Thaler eines zu erhebenden Gerichtskosten-Be-
trages in Ansatz kommt, wird für Akte der nicht streitigen Gerichtsbarkeit und
für Requisitionssachen vom 1. Januar 1867. ab zum halben Betrage, vom
1. Juli 18067. ab überhaupt nicht mehr erhoben. In gleicher Weise fällt der-
selbe für Akte der streirigen Gerichtsbarkeit und für Untersuchungssachen vom
1. Juli 1868. ab zur Halfte, vom 1. Juli 1869. ab ganz fort.
g. 2.
Die Bestimmung des §. 1. kommt in jedem der genannten Jahre bei
den vom 1. Januar, beziehungsweise 1. Juli ab zur Festsetzung gelangenden
Kostenliquidationen zur Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Hichreeigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 22. Dezember 1866.
(L. S.) Wilhelm.
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. o. Roon.
Gr. v. Itzenplitz. o. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow.
Gr. zu Eulenburg.
Jahrganz 1886. (Nr. 6484—6685.) 112 (Nr. 6485.)
Ausgegeben zu Berlin den 27. Dezember 1866.