2 Sachregister.
B.
Babiak (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 36.
Baitzen (Schlesien), s. Chausseen Nr. 28.
Bank (Preußische), dieselbe übernimmt die Verwaltung
der Darlehnskassen (V. v. 18. Mai I’. 1. 11. 12.)
227. (G. v. 27. Sept. F. 6.) 585.
Erhöhung des Stammkapitals der Preußischen Bank
um 5 Millionen Thaler (G. v. 24. Sept.) 579—580.
Einführung der Bankordnung vom 5. Oktober 1846.
und des dieselbe ergänzenden Gesetzes vom 7. Mai 1856.
in dem Gebiete des vormaligen Königreichs Hannober,
des Herzogthums Nassau und der freien Stabt Frankfurt
(V. v. 16. Dez.) 810.
Banken, Errichtung einer Kommunalfländischen Bank
für die Oberlausitz in Görlitz (Stat. v. 2. März u. A.
E. d. 31. März) 157—166.
Magdeburger Privatbank, Genehmigung des rebi-
birten Statuts (A. E. v. 23. Juni) 353—374.
Königsberger Privatbank, Genehmigung des rebi-
dirten Statuts (A. E. v. 8. Aug.) 508—526.
Bankverein, Abraham Schaafhausenscher Bankverein
zu Cöln, Verlängerung der Dauer der Gesellschaft um
weitere 50 Jahre (Bek. d. 4. April) 203.
Baugesellschaften, Eupener gemeinnützige Aktien-
Baugesellschaft, Genehmigung des Statuts (Bek. v.
15. März) 140.
Bavern (Königreich), Vertrag mit Bayern wegen des
Baues der Alsenzbahn (v. 28. Okt. 65.) 142—146.
Vereinigung Bayerischer Gebietstheile mit der
Preußischen Monarchie (G. v. 24. Dez.) 876. — Ein-
führung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Nord-
deutschen Bundes in diesen Gebictstheilen (V. v.
28. Dez.) 895—898
Beamte, welche zu Abgeordneten für den Rrichstag des
Norddeutschen Bundes gewählt sind, bedurfen zum Ein-
tritt in denselben keines Urlaubes (G. v. 15. Okt.
S. 6.) 624.
Beerdigung, Beitritt der freien Stadt Hamburg zu
dem Eisenacher Vertrage vom 11. Juli 1853. wegen
gegenseitiger Verpflegung erkrankter und Beerdigung
verstorbener Personen (Bek. v. 28. April) 220.
Behnsdorf (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 37.
Belgard (Pommern), s. Chausseen Nr. 24.
Berent (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 2.
1866.
Bergbauvereine:
Porta Westphalica, Genehmigung eines zweiten
Nachtrages zum Statut (Bek. v. 3. Juni) 274.
Borussia, Bergbau-Aktiengesellschaft zu Dortmund,
Genehmigung des revidirten Statuts (Bek. v. 9. Juni)
290.
Berge-Borbeck, s. Eisenbahnen Nr. 6.
Bergisch-Märkische Eisenbahn, fs. Eisenbahnen
Nr. 3.
Bergstein (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 48.
Bergwerksvereine, Preußische Bergwerks= und Hütten-
Aktiengesellschaft zu Dafseldorf, Genehmigung des Sta-
tuts (Bek. v. 15. März) 172.
Berlin, Kaufmannschaft zu Berlin, Genehmigung des
zweiten Nachtrages zu dem Statut derselben (Bek. r.
30. Dez. 65.) 21.
Preußische Lebens= und Garantie-Versicherungs-
Aktiengesellschaft „Friedrich Wilhelm“ in Berlin, Ge-
nehmigung des Statuts (Bek. v. 9. April) 204.
Deutsche Feuerbersicherungs = Aktiengesellschaft in
Berlin, Genehmigung des revidirten Statuts und Erhö-
hung des Grundkapitals (Bek. v. 30. April) 233.
Preußische Feuerversicherungs-Aktiengesellschaft in
Berlin, Genehmigung des Skatuts (Bek. v. 19. Mai)
269.
Neue Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft, Ee-
penn des zweiten Nachtrages zu dem Statut (Vek.
v. 14. Mai) 234.
Preußische Hagelversicherungs-Aktiengesellschoft in
Berlin, Genehmigung einiger Aenderungen des Statuts
(Bek. v. 18. Mai) 237.
Die Berliner Kammgarnspinnerei-Aktiengesellschaft
ändert ihre Firma in „Berlin-Neuendorfer Aktienspin=
nerei“ (Bek. v. 24. Mai) 270.
Ausfertigung Berliner Stadtobligationen im Be-
trage von drei Millionen Thaler zu 5 Prozent (Prid.
v. 1. Juni) 275— 277.
s. auch Chausseen Nr. 20. u. 23.
Bescholtenheit, bescheltene Personen sind nicht watl,
berechtigt und auch nicht wählbar für den Reichstag des
Norddeutschen Bundes (G. v. 15. Okt. S## 3. 5.) 623.
Biebelshof (Rheinprovinz), #f. Chausseen Nr. 44.
Bieber (Kreis Gießen), Vereinigung mit der Preußischen
Monarchie (G. v. 24. Dez. §. 1. Nr. 7.) 876.
Biedenkopf (Kreis), Vereinigung des Großherzoglich
Hessischen Kreises Biedenkopf mit der Preußischen Mo-
narchie (G. v. 24. Dez. S. 1. Nr. 5.) 876.
Bie-