12
Gesetzsammlung, Einführung und Anschaffung der-
selben in den neuen mit Preußen vereinigten Landes-
theilen (V. v. 1. Dez.) 743.
Giehrau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 29.
Gießen (Kreis), Vereinigung des nordwestlichen Theiles des
Großherzoglich Hessischen Kreises Gießen mit der Preußi-
schen Monarchie (G. v. 24. Dez. §. 1. Nr. 7.) 876.
Gladbach (Nheinprovinz), Absendung zweier Deputirten
zum Kreistage (A. E. v. 27. Aug.) 551.
Gleiwitz (Schlesien), Aufhebung der Handelskammer für
die Kreise Gleiwitz, Beuthen, Lublinitz und Pleß, und
Errichtung einer neuen Handelskammer für die Kreise
Gleiwitz, Pleß und Rybnick (A. E. v. 20. Dez. 65.)
20. — f. auch Chausseen Nr. 32.
Gnesen (Provinz Posen), Ausfertigung Gnesener Kreis-
Obligationen im Betrage von 126,000 Thalern zu 41 Pro-
zent (Priv. v. 15. Janr.) 62 — 65. — s. auch Chausseen
Nr. 36.
Goch (ARheinprovinz), s. Chausseen Nr. 46.
Goldap (Provinz Preußen), Ausfertigung von Obliga-
tionen des Goldaper Kreises im Betrage von 80,000 Tha-
lern zu 5 Prozent (Priv. v. 16. April) 250— 253. —
s. auch Chausseen Nr. 5.
Görlitz (Schlesien), Errichtung einer Kommunalfländischen
Bank für die Oberlausitz in Görlitz (Stat. v. 2. März
u. A. E. v. 31. März) 157 — 166.
Gotbha, Eisenbahn von Gotha nach Leinefelde, s. Eisen-
bahnen Nr. 20.
Grabowen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 5.
Großbritannien, Schiffahrts- Aere Preuhen
und Großbritannien (v. 16. Aug. 65.) 73
Groß-Leeseu (Probinz Preußen), [. Chausseen Nr. 2.
Groß-Pentlack (Provinz Preußen), s. Chausseen
Nr. 6.
Grottkau (Schlesien), Ausfertigung Grottkauer Kreis-
Obligationen im Betrage von 30,000 Thalern zu 5 Pro=
zent (Priv. v. 11. Juli) 503 — 506.
Gubehnen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 17.
Gumlbinnen (Provinz Preußen), Ausfertigung von Gum-
binner Kreisobligationen im Betrage von 80,000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 27. Nov. 65.) 9 — 12.—
s. auch Cbausseen Nr. 5.
Sachregister.
1866.
H.
Habscheid (Rheinprovinz), sf. Chausseen Nr. 50.
J. SC
Hag z
Neue Berliner Harel. Asseluramz · Gesellschaft, Ge-
nehmigung des zweiten Nachtrages zu dem Statut (Bek.
v. 14. Mai) 234.
Preußische Hag sellschaft, Ge-
nehmigung einiger ziee des Statuts Gel. v.
18. Mai) 237.
Haina (Kreis Gießen), Vereioigung. mit der Preußischen
Monarchie (G. v. 24. Dez. S. 1. Nr. 7.) 876.
Haltern (Westphalen), Bau einer Eisenbahn von Hal-
tern nach Essen und Gelsenkirchen, s. Eisenbahnen
Nr. 6.
Hamburg (freie Stadt), Beitritt derselben zu dem Eise-
nacher Vertrage vom 11. Juli 1853. wegen gegenseitiger
Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener
Personen (Bek. v. 28. April) 220.
Offensiv= und Defensiv-Bündniß zien Preußen
und Hamburg r#. (v. 18. Aug.) 626—630
Handelskammern, Errichtung einer neuen Hanbels-
kammer in Gleiwitz für die Kreise Gleiwitz, Pleß und
Rybnick (A. E. v. 20. Dez. 65.) 20.
Handelsschiffe, Aufbringung und Wegnahme feind-
licher Handelsschiffe im Fall des Krieges (A. E. v.
19. Mai) 238.
Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Italien
(v. 31. Dez. 65.) 85—90
Handwerker, Krcditverein für Handwerker in Magde-
burg, Abänderung des Statuts (Bek. v. 29. Dez. 65.) 21.
Hannover (Königreich), Vertrag zwischen Preußen,
Hannover, Kurhessen und Oldenburg mit der freien
Hansestadt Bremen über die Fortdauer des Vertrages
vom 26. Januar 1856. wegen Beförderung der gegen-
seitigen Verkehrsverhältnisse (v. 14. Dez. 65.) 189—196.
— desgl. wegen fernerweiter Suspension der Weser-
zölle (v. 14. Dez. 65.) 197—198.
Hannover (vormaliges Königreich), Vereinigung des
Königreichs Hannover mit der Preußischen Monarchie
(G. v. 20. Sept.) 555. — Besitznahme desselben (Pat.
v. 3. Okt.) 591. — Proklamation an die Einwohner
des vormaligen Königreichs Hannover (v. 3. Okt.) 592.
Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (A. E.
b. 13. Okt.) 646.
CAILLEMACASA.
#oret#.
Ein-