Sachregister.
Justiz-Minister, Kompetenz des Justiz= Ministers hin-
sichtlich der Justizverwaltung in den neuen mit Preußen
bereinigten Landestheilen (V. V. v. 3. Okt.) 603—606.
— Ermächtigung des Justiz-Ministers, die Justizver-
waltung in diesen Landestheilen anderweitig zu regeln
(A. E. v. 12. Nov.) 734.
Ermächtigung des Justiz-Ministers zur Genehmigung
don Legitimationen, Adoptionen und Dispensalionen in
den vormals Kurhessischen Landestheilen (A. E. v. 10.
Nov.) 733.
Ermächtigung des Justiz-Ministers, über die Siegel
der Notare in dem vormaligen Königreich Hannover Be-
stimmungen zu treffen (V. v. 5. Nov.) 738.
Ernennung der Justizbeamten in dem Gebiet der
ehemaligen freien Stadt Frankfurt (V. v. 19. Nov.)
741. — Kompetenz des Justiz-Ministers zur Erledigung
von Beschwerden, welche die Disziplin, den Geschäfts-
betrieb oder die Verzögerung oder Verweigerung der Rechts-
bflege in Frankfurter Sachen betreffen (V. v. 12. Dez.
Art. IV.) 809.
Instizverwaltung, Bestimmungen über bie künftige
Justizouerwaltung im ehemaligen Königreich Hannover
(V. v. 3. Okt.) 603. — desgl. im Kurfürstenthum
Hessen (V. v. 3. Okt.) 604. — desgl. im ehemaligen
Herzogkhum Nassau (V. v. 3. Okt.) 605. — desgl. in
der ehemaligen freien Stadt Frankfurt (V. v. 3. Okt.)
606. — Gemeinsame Bestimmung über die Justizver=
waltung und Justizaufsicht in diesen Landestheilen (A.
E. v. 12. Nov.) 734.
K.
Kallies (Pommern), Errichtung des Kallieser Entwässe-
rungsverbandes (Stat. v. 7. Mai) 263—269.
Kammergericht, Kompetenz desselben zur Untersuchung
und Entscheidung der Staatsverbrechen in der ehemali-
gen freien Stadt Frankfurt (V. v. 12. Dez.) 787—790.
Kanal, Anlage einer Schiffahrtsstraße in der Emster Nie-
derung, und Erhebung einer Schiffahrts-Abgabe für die
Benutzung derselben (A. E. v. 14. Mai nebst Tarif)
323—324.
Tarif für das Befahren des König Wilhelms-Ka-
nals in der Provinz Preußen (A. E. v. 28. Mai) 536
bis 538.
Kanonen, (. Geschütze.
Kaperei, Aufbringung und Wegnahme feindlicher Han-
belsschiffe im Fall des Krieges (A. E. v. 19. Mal) 238.
1866. 15
Karstädt (Prodinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 21.
Kassationshof, Bestellung des Ober-Tribunals zum
Kassationshofe für die Strafsachen aus dem Gebicte der
ehemaligen freien Stadt Frankfurt (V. v. 19. Nov.)
740.
Kaufmannschaft in Berlin, Genehmigung des zweiten
Nachtrages zu dem Statut derselben (Bek. v. 30. Dez.
65.) 21.
Kaukehmen (Probinz Preußen), s. Chausseen Nr. 18.
Kaulsdorf (Enklave), Vereinigung der Bayerischen
Enklave Kaulsdorf mit der Preußischen Monarchie (G.
v. 24. Dez. . 1. Nr. 3.) 876.
Kiauten (Provinz Preuben), f. Chausseen Nr. 5.
Kiel (Holstein), Errichtung einer Ober-Postdircktion in
Kiel für die Herzogthümer Schleswig und Holstein (V.
v. 19. Dez.) 890.
Kinder, Erziehungsgelder für die Kinder der im Kriege
gebliebenen oder später an ihren Wunden verstorbenen Offi-
ziere und oberen Militairbeamten (G. v. 16. Okt. F. 6.)
648.
Kommunalstände, Errichtung einer Kommunalständi-
schen Bank für die Oberlausitz in Görlitz (Stat. v. 2. März
u. A. E. v. 31. März) 157—166.
Königsberg (in Preußen), die Besichtigung der vorge-
schriebenen Sicherheitseinrichtungen an den zwischen Kö-
nigsberg und Pillau fahrenden Leichterfahrzeugen soll
nicht weiter stattfinden (A. E. v. 27. Dez. 65.) 35.
Genehmigung des revidirten Statuts der Königsber-
ger Privatbank (A. E. v. 8. Aug.) 508—526.
Königsberg (Kreis Gießen), Vereinigung mit. der
Preußischen Monarchie (G. v. 24. Dez. §. 1. Nr. 7.)
876.
Konkurs, Behandlung der Konkursprozesse während der
Dauer des Krieges, wenn Militairpersonen dabei bethei-
ligt sind (V. v. 2. Juli K. 11.) 377. — Aufhebung die-
ser Verordnung (V. v. 9. Nov.) 695.
Personen, über deren Vermögen Konkurs eröffnet
ist, sind nicht wahlberechtigt und auch nicht wählbar für
den Reichstag des Norddeutschen Bundes (G. v. 15.Okt.
. 3. 5.) 623.
Ausbehnung des §. 88. des Hannoverschen Gesetzes
vom 14. Dezember 1864. über das Pfandrecht und die
Befriedigung der Gläubiger im Konkurse auf die in den
vormals Kurhessischen Landestheilen nach Kurheffischen
Gesetzen bestellten Hypotheken (V. v. 12. Dez.) 887. —
Ausdehnung der §K6. 92. und 93. desselben Gesetzes auf
die in der Ortschaft Wachtum und deren Gemarkung
nach