16
Konkurs, (Forts.)
nach der Oldenburgischen Hypotheken = Ordnung vom
11. Oktober 1814. bestellten Hypotheken (V. v. 12. Dez.)
888.
Konsistorium, Befugnisse des Konsistoriums der Pro-
vinz Schlesien in Beziehung auf den Pensions-Hülfs-
fond für die emeritirten evangelischen Geistlichen der
Provinz (Regl. v. 13. Janr. F. 15.) 58. — Befugnisse
des Konsistoriums der Provinz Posen in Beziehung auf
den Emeritenfond für die evangelischen Geistlichen der
Provinz Posen (Negl. v. 28. Mai K. 19.) 422.
— — bei Darlehnen, Höhe derselben
(V. v. 12. Mai K. 1.) 2
Kranke, Beitritt der larn Stadt Hamburg zu dem
Eisenacher Vertrage vom 11. Juli 1853. wegen gegen-
seitiger Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstor-
bener Personen (Bek. v. 28. April) 220.
Beitritt des Kantons Thurgau zu der Uebereinkunft
vom 7. Januar 1862. wegen der Verpflegungskosten
für erkrankte Staatsangehörige (Bek. v. 13. Dez.) 794.
Kreditverein für Handwerker in Magdeburg, Abände-
rung des Statuts (Bek. v. 29. Dez. 65.) 21.
Neuer landschaftlicher Kreditverein für die Provinz
Posen, zweites Regulativ über die erweiterte Wirksam-
keit desselben (A. E. v. 5. Nov.) 671—690.
Kreisobligationen, s. Buk, Carthaus, Danzig
(Landkreis), Pr. Friedland, Gnesen, Goldap,
Grottkau, Gumbinnen, Lötzen, Lyck, Neiden-
burg, Neustadt (in Preußen), Niederung, Oberbar-
nim, Obornik, Oletzko, Pillkallen, Rössel. Ryb-
nick, Sagan, Schleiden, Schlochau, Schwie-
bus, Stendal, Stuhm, Tilsit, Tost-Gleiwit,
Waldenburg, Wehlau, Züllichau.
Kreistage, den Städten Gladbach und Viersen in der
Rheinprovinz wird gestattet, künftig je zwei Deputirte
zum Kreistage abzusenden (A. E. b. 27. Aug.) 551.
Kreuz, s. Erinnerungskreuz.
Krieg, Verbot der Veräußerung von Geschützen und an-
deren zum Kriegsgebrauch beslimmten Feuerwaffen (V.
v. 13. Mai) 226. (Bek. v. 24. Sept.) 581. — Auf-
bebung des Verbots (G. v. 21. Sept.) 582.
Aufbringung und Wegnahme feindlicher Handels-
schiffe im Fall des Krieges (A. E. v. 19. Mai) 238.
Einstellung des Prozeßverfahrens gegen Militair-
personen während der Dauer des Krieges (V. v. 2. Juli)
375—380. — Genehmigung dieser Verordnung durch den
Landtag (Bek. v. 29. Sept.) 609. — Aufhebung der
Verordnung (V. v. 9. Nov.) 695.
Sachregster.
1866.
Krieg, (Forts.)
Beschaffung des Geldbedarfs für die durch den Krieg
gegen Oesterreich und in Deutschland entstandenen Aus-
gaben (G. v. 28. Sept.) 607—609.
Pensionserhöhung für die im Kriege invalide gewor-
denen Offiziere und oberen Militairbeamten (G. v.
16. Okt.) 647—6149.
Stiftung eines Erinnerungskreuzes für den Krieg
von 1866, s. Erinnerungskreuz.
Krockow (Provinz Preußen), f. Chausseen Nr. 1.
Krotoschin (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 35.
Krumbach (Kreis Gießen), WVereinigung mit der Preu-
Kischen Monarchie (G. v. 24. Dez. K. 1. Nr. 7.) 876.
Kündigung von Darlehnen, deren Jiulnd sechs Pro-
zent übersteigt (V. v. 12. Mai §. 1
Kuratel, Personen, welche unter * o6 sind nicht
wahlberechtigt und auch nicht wählbar für den Reichs-
tag des Norddeutschen Bundes (G. v. 15. Okt. SF. 3. 5.)
623.
Kurhessen, s. Hessen-Kassel.
Küstenschiffahrt, Zulassung Schleswigscher Schiffe
zur Küstenfrachtfahrt zwischen Preußischen Häfen (A. E.
v. 26. Febr.) 118.
L.
Lagergeld, Tarif für die Entrichtung des Lagergeldes
in Damgarten (A. E. v. 28. Mai) 339—341.
Landschaften, Genehmigung eines Zusatzes zu dem
Revidirten Reglement der Ostpreußischen Landschaft
vom 24. Dezember 1808. (A. E. v. 12. Febr.) 59—60.
— Regulativ über die anderweite Beleihung der Ost-
preußischen Landschaft (A. E. v. 23. Juni) 343 — 350.
— Erweiterung der Grenze für die Beleihung (A. E.
v. 19. Nov.) 750.
Genehmigung zweier Beschlüsse des General-Land-
tages der Schlesischen Landschaft (A. E. v. 1. Okt.)
634.
Regulativ über die erweiterte Wirksamkeit des
neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Proving
Posen nebst Taxordnung (A. E. v. 5. Nob.) 671. bis
690.
Landtag, Einberufung der beiden Häuser des Landtages
(V. v. 18. Juli) 435. (A. E. v. 26. Juli) 459. (V.
v. 28. Juli) 461.
Langendorf (Rheinprovinz), s. cheusl een Nr. 51.
Lang-