Sachregister.
Chausseen, (Forts.)
42) Wanzlebener Kreis-Chausseen, Verleihung der fiska-
lischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 11. Juli) 529. —
Ausfertigung von 280,000 Thalern Wanzlebener
Kreis-Obligationen III. Emission zu 5 Prozent zur Aus-
führung der vom Kreise unternommenen Chaussee-
bauten (Priv. v. 11. Juli) 530—534.
) von Wolmirstedt über Glindenberg nach der fiska-
lischen Abladestelle an der Elbe, Ausführung durch
den Kreis Wolmirstedt 2c. (A. E. v. 18. Juni) 455.
4
-
VII. Provinz Schleswig-Holstein:
44) von Langenhorn bis kurz vor der Grenze des
Kreises Tondern bei Mönksbrück, Verleihung des
Rechts zur Erhebung eines halbmeiligen Wegegeldes
seitens des Bredstedter Marschwege-Distrikts (A. E.
v. 6. Juli) 483.
VIII. Brovinz Hannover:
45) Wegeverband der Voigtei Hohenhameln, Ausferti-
gung von 30,000 Thalern Obligationen zu 5 Prozent
zur Beschleunigung des Ausbaues der Landstraßen des
Wegeverbandsbezirks (Driv. v. 2. Novbr.) 637—640.
46) Wegeverband des Amtes Leer, Ausfertigung von
28,000 Thalern Obligationen zu 44 Prozent zur Be-
schleunigung des Ausbaues der Landstraßen des Wege-
verbandsbezirks (Priv. v. 12. Nov.) 647—651.
Wegeverband des Amtes Stolzenau, Ausfertigung
von 50,000 Thalern Obligationen zu 44 Prozent zur
Beschleunigung des Ausbaues aller Landstraßen im
Amte (DPriv. v. 21. Okt.) 601—604.
17)
IX. Provinz Westphalen:
48) von Haus Bamenohl an der Lenne-Staatsstraße
bis zur Amtsgrenze zwischen Serkenrode und Eslohe,
Verleihung des Rechts zur Erhebung eines Chaussee-
geldes zum 1# fachen Betrage an die Gemeinden
Schönholthausen und Schlipprüthen (U. E.
v. 15. Janr.) 93.
49) Billerbecker Kommnnalstraße bis zur Billerbeck.
Nottulner Gemeindegrenze, Verleihung des Rechts
zur Chausseegeld- Erhebung an die Gemeinde Billerbeck
(A. E. v. 7. Sept.) 581.
50) von Bottrop nach Plankenschemm, Verleihung
der fiskalischen Vorrechte an die Gemeinde Bottrop
resp. den Kreis Recklinghausen (A. E. v. 4. April)
353.
X. Rheinprovinz:
51) Barmer Wege- 2c. Bauten, Ausfertigung von
300,000 Thalern Obligationen der Stadt Barmen zu
5 Prozent zur Ausführung erforderlicher Wege- 2c.
Bauten (Driv. v. 28. Nov.) 661—662.
1870. 5
Chausseen, (Forts.)
52) Dilkrath-Boisheimer Kommunalweg, Verleihung
des Rechts zur Erhebung eincs einmeiligen Chaussee-
geldes an die Gemeinden Amern St. Anton,
Amern St. Georg, Dilkrath und Boisheim (A. E.
v. 16. Mai) 413.
53) von Kalterherberg nach Mützenich, Verleihung
der Befugniß an die Gemeinden Kalterherberg und
Mühzenich zur Erhebung des einmeiligen Wegegeldes
(A. E. v. 27. Dez. 69.) 47.
54) von Schirm bis zur Landesgrenze bei Bého, Aus-
führung des Baues durch die Gemeinde Thommen 2c.
(A. E. v. 12. März) 293.
55) von der Berlin-Cölner Staatsstraße bei Schlebusch
nach der Cöln-Arnheimer Staatsstraße bei Wies.
dorf, Bewilligung des Expropriationsrechts 2c. (U.
E. v. 24. Juni) 463.
56) von St. Vith bis zur Belgischen Grenze bei Poteaux,
Ausführung des Baues durch die Gemeinden St. Vith
und Crombach 2c. (A. E. v. 18. Nov.) 655.
Clausthal (Hannover), Abtrennung des Amts Neustadt
von dem Bezirk des Oberbergamts in Clausthal (V. v.
30. Sept.) 573.
Coblenz (Rheinprovinz), Verlegung des Eisenbahn-Kom-
missariats von Cöln nach Coblenz (A. E. v. 7. Dez.)
754. ·
Collochau (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 36.
Cöln (ERNheinprovinz)) Kompetenz und Verfahren des
Appellationsgerichtshofes in Rheinschiffahrtssachen (G. v.
9. März G. 5. 43. 46—53.) 179. 4
Rheinisch-Pommersche Ackerbau-Aktiengesellschaft in
Cöln, Genehmigung des Statuts (Bek. v. 6. April) 328.
Stadteölnischer Theater-Aktienvercin, Genehmigung des
Statuts (Bek. v. 15. Juni) 424.
Verlegung des Eisenbahn-Kommissariats von Cöln
nach Coblenz (A. E v. 7. Dez.) 654.
Eisenbahn von München-Gladbach nach Cölu, s. Eisen-
bahnen Nr. 2.
Conigs (Provinz Preußen), Eisenbahn nach Wangerin, s.
Eisenbahnen Nr. 19.
Cosel-Oderberger Eisenbahn, s. Eisenbahnen
Nr. 27. "
CkefeldszeisKempcnerIndustrie-Eisenbaha,s.Eisens
bahnen Nr. 8
Creutzburg (Schlesien), Ausfertigung Creußburger Kreis.
Obligationen im Betrage von 50,000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 11. April) 354—358. — s. auch Chausseen
Nr. 24.
Crombach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 56.
Croppenstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr.