Sachregister.
Eisenbahnen, (Forts.)
gationen zum Bau dieser Bahn (Priv. v. 25. Juli)
574—580
4) Berlin-Lehrter Eisenbahn, Vertrag mit Braun-
schweig wegen Durchführung derselben durch das
Braunschweigische Gebict (v. 18. Nov. 69.) 4—8.
5) Braunschweiger Eisenbahnen) Verkauf derselben
(Vertr. v. 23. Aug.) 613—623.
6) Breslau. Schweidnitz-Freiburg, neunter Nach-
trag zum Statut (Bestät. Urk. v. 3. Janr.) 27—39.
7) Breslau-Warschauer Eisenbahn, Bau und Be-
trieb derselben (Konz. u. Bestät. Urk. v. 12. März)
209—241.
8) CrefeldKreis-Kempener Industric. Eisenbahn, Nach-
trag zum Statut (Bestät. Urk. v. 22. Dez. 69.)
14—15.
9) Dortmund-Soest, Anschluß einer Lobkomotiv-
Eisenbahn der Hermannshütte bei Hörde an die Dort.
mund- Soester Eisenbahn (A. E. v. 11. Jull) 465.
10) Gutehoffnungshütte, Herstellung einer Verbin-
dungs-Eisenbahn zwischen den verschiedenen Werken
der Firma Jacobl, Haniel und Huyssen zu Gutehoff-
mungshütte in Sterkrade a. Rh. (A. E. v. 8. Aug.)
554.
11) Halberstadt. Blankenburg, Vertrag mit Braun-
schwelg wegen Herstellung der Bahn (v. 19. Nov.
69.) 9—13. — Konzession zum Bau und Betrieb
derselben (Konz. Urk. v. 8. Juli) 464.
12) Hannover-Altenbeken, Bau und Betrieb einer
Eisenbahn von Löhne über Hameln und Hildesheim
nach Vienenburg (A. E. v. 29. Juni) 517. (Konz.
u. Bestät. Urk. v. 29. Juni) 518—528.
13) Hannoversche Eisenbahn, Anweisung der erforder-
lichen Mittel zur Vervollständigung und besseren
Ausrüstung derselben (G. v. 7. März Nr. III.) 246.
14) Lemförde-Bergheim: Staatsvertrag zwischen
Preußen und dem Fürstenthum Lippe wegen Anlage
dieser Eisenbahn (v. 10. Juli) 542—548.
15) Magdeburg-Halberstadt, Durchführung der
Berlin-Lehrter Eisenbahn durch Braunschweigisches
Gebiet (Vertr. v. 18. Nov. 69) 4—8.
Ausgabe von 13,500,000 Thalern fünfprozentiger
Drxior#täts-Obligationen (Driv. v. 28. März) 294
bis 300.
16) Neisse- Brieger Eisenbahn, Uebergang des Be-
triebes und detz Eigenthums derselben auf die Ober.
schlefische Fisenbahugesellchaf. (Bestät. Urk. v. 28.
März) 309—31
17) obesclesisch-, Uebernahme des Betriebes und
des Eigenthums der Wilhelms. (Cosel= Oderberger)
Eisenbohn (Bestät. Urk. v. 28. Märg) 301—308. —
1870. 7
Elsenbahnen, (Forts.)
Emission von 6,300,000 Thalern Wilhelmsbahn-Prio-
ritäts.Obligationen (Priv. v. 28. März) 316—321.
Uebernahme des Betriebes und des Eigenthums
der Neisse. Brieger Eisenbahn (Bestät. Urk. v. 28. März)
309—315. — Emission von 1,200,000 Thalern Neisse-
Brieger Prieritäts-Obligationen (Priv. v. 28. März)
322—327.
Beschluß wegen Emission der neuen Stamm-Aktien
lit. D. (Bestät. Urk. v. 6. Juni) 415—416.
18) Ostpreußische Südbahn, Bau und Betrieb einer
Eisenbahn von Lyck bis zur Russischen Grenze (Konz.
Urk. v. 25. Juli) 465—467. — Ausfertigung von
1,400,000 Thalern Prioritäts-Obligationen II. Emission
zu 5 Prozent (Driv. v. 25. Juli) 467—472.
19) Pommersche Central. Eisenbahngesellschaft zum Bau
einer Eisenbahn von Wangerin über Neustettin nach
Conih (Konz. u. Bestät. Urk. v. 5. Juli) 485—516.
20) Rheinische, Betrieb der Iweigbahn von den Zechen
Bonifacius und Dahlbusch nach Gelsenkirchen (Kong.
Urk. v. 12. Okt.) 567
21) Saarbrücker Eisenbahn, Anweisung der erforder-
lichen Mittel zur Vervollständigung und besseren Aus-
rüstung derselben (G. v. 7. März Nr. II.) 245.
22) Schweidnit--Freiburg, s. Nr. 6.
23) Straußfurt. Sulza, Staatsvertrag zwischen Preu-
ßen und Sachsen. Weimar wegen Herstellung dieser
Bahn (v. 31. Juli) 561—565.
24) Uelzen-Langwedel, Vertrag zwischen Preußen
und Bremen wegen Herstellung dieser Bahn (v. 17.
Juli) 589—593.
25) Wesel-Bocholt, Konzession zum Bau und Betrieb
dieser Eisenbahn (Konz. Urk. v. 17. Sept. 69.) 73
bis 78.
26) Westphälische Staatseisenbahn, Anweisung der
erforderlichen Mittel zur Vervollständigung und bes-
seren Ausrüstung derselben (G. v. 7. März Nr. I.) 245.
27) Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberger), Uebergang des
Betriebes und des Eigenthums dieser Eisenbahn auf
die Oberschlesische Eisenbahngesellschaft (Bestät. Urk.
v. 28. März) 301—308. — Einsehung einer Behörde
für die Geschäfte der Bahn= Unterhaltung und des
engeren Betriebsdienstes der Bahn (A. E. v. 25. April)
352.
Elsengießerel Wilhelmshütte, Abtien gesellschaft für
Maschinenbau und Eisengießerei (Bek. v. 13. Juni) 435.
Eisernes Kreuz, s. Kreuz.
Elbbrücken, Erhebung des Brückengeldes auf der Elb-
brücke bei Wittenberg (A. E. v. 20. Juli) 528.
Elbe, Erhebung der Schleusenabgabe für die Benutzung
der Elbschleuse bei Magdeburg (A. E. v. 6. April)
329—332.
Elch-