Sachregister.
Fröndenberg (Westphalen), Eisenbahn nach Menden,
s. Eisenbahnen Nr. 2.
G.
Gäase, Schonzeit für wilde Gänse (G. v. 26. Febr. &. 1.
Ar. 10.) 120.
Gardelegen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 37.
Gebübren der Rechtsanwalte in den Bezirken der Appel-
lationsgerichte zu Kassel, Kiel und Wiesbaden (G. v.
2. März) 157—160.
Geistliche, Theilnahme der Geistlichen in Neuvorpommern
und Rügen an den Kommunallasten und Gemelndever.
bänden (G. v. 23. Febr. §. 1.) 133.
Gelsenkirchen (Rheinprovinz), s. Essenbahnen Nr. 20.
Gemeinde, Verpflichtung derselben zu Beiträgen an die
Wittwen- und Waisenkassen für Elementarlehrer (G. v.
22. Dez. 69. K. 4.)
Theilnahme der Staatediener, Geistlichen, Lehrer und
Kirchendiener in Neuvorpommern und Rügen an den Ge-
meindeverbänden (G. v. 23. Febr.) 133.
Gemeindeabgaben (Kommunallasten), Theilnahme der
Staatsdiener, Geistlichen, Lehrer und Kirchendiener in
Neuvorpommern und Rügen an den Kemmunallasten (G.
v. 23. Febr.) 133.
Georgs= Marien= Bergwerks= und Hüttenverein zu
Osnabrück, Ausfertigung von Obligattonen desselben im
Betrage von 700,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
15. Janr.) 55—63.
Gerichtskosten, Ansatz derselben im Bezirk des Appella-
tionsgerichts zu Wiesbaden (G. v. 7. März) 193—202.—
diegt im Bejirk des eppella lentgerichts zu Kassel (G.
7. März) 202—208
Geschworene, Wohl der Geschworenen für das Ent-
cignungsverfahren in Frankfurt a. M. (G. v. 5. Janr.)
17—18.
Gestütwesen, Errichtung einer Aktiengesellschaft „Unions-
Gestüt Hoppegarten= in Berlin (Bek. v. 2. Juli) 443.
Gemerbestener,„ Uebereinkunft zwischen Preußen und
Sachsen wegen Entrichtung der Gewerbesteuer von den
beiderseitigen Staatsangehörigen (v. 16. April 69. Art. 2.)
143.
Ja#gang 1870.
1870. 9
Glabbach (Rheinprovinz), Ausfertigung von Obligationen
der Stadt M. Gladbach im Betrage von 80,000 Thalern
zu 5 Prozent (Driv. v. 3. Janr.) 47—54.
Eisenbahn von München-Gladbach nach Cöln, s. Eisen.
bahnen Nr. 2.
Gleiwitz (Schlesien), Ansfertigung Gleiwitzer Stadt.Obll-
gotionen im Betrage von 120,000 Thalern zu 5 Prozent
(Driv. v. 25. Aug.) 566—571.
Goldap (Provinz Preußen), Ausfertigung Goldaper Kreis-
Obligationen II. Emissien im Betrage von 58,000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 9. Janr.) 79—83.
Görlitz (Schlesien), Abänderung des Privilegiums zur
Ausgabe Görlitzer Stadt- Obligationen im Betrage von
1,600,000 Thalern zu 4 Prozent (Nachtrags. Priv. v
25. April) 370—375.
Grätz (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 20.
Graudenz (Hrovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 4.
Groß-Ammensleben (Provinz Sachsen), . Chausseen
Nr. 38.
Groß-Rotemersleben (Hrovinz Sachsen), f. Chaus.
seen Nr. 39.
Grottkau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 26.
Grundsteuer, anderweitige Regelung der Grundsteuer in
Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen- Nassau, sowie
im Kreise Meisenheim (G. v. 11. Febr.) 85—92.
Uebereinkunft zwischen Preußen und Sachsen wegen
Zahlung der Grundsteuer von den beiderseitigen Staats-
angehörigen (v. 16. April 69. Art. 2.) 143.
Guhrau (Groß. in Schlesien) s. Chausseen Nr. 30.
Gutehoffnungsbütte, s. Eisenbahnen Nr. 10.
Gutenswegen (Drovinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 38.
H.
Hafenabgaben, Erhebung derselben vor dem Chri-
stianskeoge (Wöhrdener Hafen) im Kreise Süderdith.
marschen (A. E. u. Tarif v. 8. Juli) 473—476.
Erhebung des Hafengeldes zu Itzehoc in Schleswig
(A. E. u. Tarif v. 28. Okt.) 610—612.
Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn, s. Eisenbah.
nen Nr. 11.
Halle a. d. S., Veseinigung des Amits Neustadt mit
dem Bezirk des Oberbergamts zu Halle (V. v. 30. Sept.)
573.
b Han-