12
Kurmark, (Horts.)
Nachtrag zu dem Reoidirten Reglement für die
Städte- Feuersozietät der Kur- und Neumark, mit Aus-
nahme der Stadt Berlin (A. E. v. 11. April) 333 bis
336.
L.
Labes (Dommern), s. Chausseen Nr. 18.
Landrecht 1I. 11. # 197—216, Aufhebung dieser Be-
stimmungen in der Provinz Hannover (G. v. 23. Febr.
K. 7.) 119.
Unhang §. 125.) Aufhebung desselben in der Pro-
vinz Hannover (G. v. 23. Febr. §. 7.) 119.
Landschaften, Beschluß des Generallandtages der Pom.
mernschen Landschaft wegen Gewährung von Juschußdar.
lehen (A. E. v. 14. März) 242—243.
Beschluß des Generallandtages der Ostpreußischen
Candschaft wegen Verwerthung der sfortan auszufertigen-
den Pfandbriese (A. E. v. 23. Mai) 376.
Landtag der Monarchie, Einberufung der beiden Häuser
(V. v. 4. Dez.) 629.
Landwehr, Unterstützung der bedürfügen Familien ein-
berufener Landwehr. Mannschaften in den Hohengollernschen
Landen (V. v. 17. Aug.) 541— 542.
Langenborn (Drovinz Schleswig= Holsteln), s. Chaus.
seen Nr. 44.
Lanugensalza (Provinz Sachsen), Ausfertigung Langen.
salzaer Stadt-Obligationen im Betrage von 150,000 Tha-
lern zu 5 Prozent (Priv. v. 11. Juni) 457—462.
Langwedel (Hannover), Eisenbahn nach Uelzen, s. Eisen-
bahnen Nr. 241.
Lauban (Schlesien), Ausfertigung Laubaner Kreis. Obli-
gationen im Betrage von 60,000 Thalern zu 5 Prozent
(Driv. v. 25. Avpril) 394—397. — s. auch Chausseen
Nr. 27.
siche 4 AIICAGA
:„ Friedrich Wil-
helm- in Berlin, Menderungen bes Statuts (Bek. v. 17.
Janr.) 64.
Lebus (Provinz. Brandenburg), Ausfertigung Lebuser
Kreis. Obligationen II. Emission im Betrage von 200,000
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 15. Janr.) 101—104.
Leegebiet zwischen Hohenkörben und Scheerhorn im
Amte Neuenhaus, Genossenschaft zur Melioration desselben
(Stat. v. 25. April) 344—352.
Sachregister.
1870.
Leer (Hannover), Ausfertigung von Obligationen des Wege-
verbandes des Amtes Leer im Betrage von 28,000 Tha-
lern zu 43 Prozent (Priv. v. 12. Nov.) 647—651.
Lehrer, Errichtung und Erweiterung der Wittwen- und
Waisen-Kassen für Elementarlehrer (G. v. 22. Dez. 69.)
Theilnahme der Lehrer in Neuvorpommern und
Rögen an den Kommunallasten und Gemeindeverbänden
(G. v. 23. Febr. S. I.) 133.
Lehrte (Hannover), Berlin.Lehrter Eisenbahn, s. Eisen-
bahnen Nr. 4
Lemförde (Provinz Hannover), Eisenbahn nach Berg.-
heim, s. Eisenbahnen Nr. 14.
Leunep (Nheinprovinz), Eisenbahn nach Hückeswagen und
Wipperfürth, s. Eisenbahnen Nr. 2.
Letzlingen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 37.
Letztwillige Zuwendungen aon Korporationen und andere
juristische Personen (G. v. 23. Febr.) 118—120.
Lippe (Fürstenthum), Staatsvertrag mit Preußen wegen
Anlage einer Eisenbahn von Lemförde über Herford und
Detmold nach Bergheim oder Steinheim (v. 10. Juli)
542—548.
Lippe (Fluß), Erhebung des Brückengeldes an der Lippe.
brücke bei Wesel (A. E. u. Tarif v. 8. Okt.) 594 bis
596.
Lissa-Schaaken (Provinz Preußen), s. Chausseen
Nr. 7.
Llopd, Deutscher Lleyd-, Transportversicherungs-Aktien-
gesellschaft in Berlin (Bek. v. 30. April) 383.
Löhne (Drovinz Westphalen), Eisenbahn nach Vienenburg,
s. Eisenbahnen Nr. 12.
Lootsen, Ausübung des Lootsendienstes auf dem Rhein
und den Nebenflüssen desselben (G. v. 17. März #. 5.
bis 9. 13. Nr. 4.) 188.
Lootsengebühren für die Ausübung des Lootsendien.
stes auf dem Rhein (G. v. 17. März §. 7.) 188.
Lucafine (Schlesien), #. Chausseen Nr. 29.
Lock (Provinz Preußen), Ausfertigung Lycker Kreis-Obli-
gationen im Betrage von 40,000 Thalern III. Emission
zu 5 Prozent (Priv. v. 5. Febr.) 146 - 148. — s. auch
Eisenbahnen Nr. 18.