— 111 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
JNr. 8S.—
Inhaltt cesetz, betreffend die Betheiligung des Staates an dem Unternehmen elner die Stadt Berlin durch-
schneidenden Eisenbahn nach Tharlottenburg, S. 111. — Allerh. Erlaß über den Bau und
Betrieb einer Eiseubahn von Berlin über Jossen nach dem Cummersdorfer Forst, S. 110. —
Vertrag zwischen Preußen und Hessen, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Maiaz über
Wiesbaden zum Anschlusse an eine Eisenbahn von Frankfurt a. M. über Camberg zur Lahnthalbahn,
S. 120. — Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872. durch die Rrgierungs-
Amtsblätter publizirten laudesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c., S. 126.
(Nr. 8183.) Gesetz, betreffend die Betheiligung des Staates an dem Unternehmen einer
die Stadt Berlin durchschneidenden, von einem Punkte in der Nähe
des Ostbahnhofes ausgehenden Eisenbahn nach Charlottenburg. Vom
20. März 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
. 1.
Der Staat betheiligt sich an dem Unternehmen, welches die unter der
Firma „Berliner Stadteisenbahn-Gesellschaft““ zu errichtende Aktiengesellschaft
m Zmwecke der Herstellung einer Eisenbahn von einem in der Nähe des Bahn-
1 der Ostbahn gelegenen Punkte durch die Stadt Berlin nach der Südseite
von Charlottenburg ins Leben rufen wird, nach näherer Maßgabe des beige-
druckten, unterm 15. Dezember 1873. mit der Berlin-Potsdam-Magdeburger,
der MagdeburgHalberstädter und der Berlin- Hamburger Eisenbahngesellschaft,
sowie der in Berlin domizilirten Deutschen Eisenbahnbaugesellschaft abgeschlos-
senen Vertrages mit einem Aktienkapital von sieben Millionen Thaler.
. 2.
Der hiernach, abzüglich der Bauzinsen erforderliche Geldbetrag wird bis
zur Höhe von 3,000,000 Thalern aus den der Staatsregierung durch das Gesetz
vom 11. Juni 1873. (Gesetz= Samml. S. 305.) für den Bau der Bahn von
Jahrgaug 1874. (Dr. 8163,) # 16 Ber-
Ausgegeben zu Berlin den 4. April 1874.