Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

— 145 — 
Bekanntmachung. 
N. Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.) 
sind bekannt gemacht: 
1) das Allerhöchste Privilegium vom 31. Januar 1874. wegen eventueller 
Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Sammtgemeinde 
Malstadt- Burbach= Rußhütte Kreises Saarbrücken im Betrage von 
180,000 Mark durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 
Nr. 11. S. 59. bis 61., ausgegeben den 12. März 1874.; 
2) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Februar 1874. wegen eventueller 
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis. Obligationen des Kreises 
Prx. Eylau im Betrage von 252,000 Thlr. = 756,000 Mark durch das 
Amtsblatt der Königl. Repierung zu Königsberg Nr. 15. S. 99. bis 101., 
ausgegeben den 9. April 1874.; 
3) das Allerhöchste Privilegium vom 25. Februar 1874. wegen eventueller 
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen des Kreises Friedland 
#um Betrage von 258,000 Thlr. = 774,000 Reichsmark durch das 
mtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 15. S. 97. bis 99., 
ausgegeben den 9. April 1874.; 
4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Februar 1874.) betreffend die Ver- 
leihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den 
Kreis Trebnitz für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von 
dem Ende der Graupenstraße in Trebnitz ab in der Richtung über 
Droschen, Burgwitz, durch das Dorf Heidewilxen bis zum Eingangsthore 
des Bahnhofes in Obernigk, durch das Amteblatt der Fonigt Re- 
gierung zu Breslau Nr. 19. S. 213., ausgegeben den 8. Mai 1874.; 
5) das Allerhöchste Privilegium vom 27. Februar 1874. wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Kreißobligationen des 1 Kreises im Be- 
trage von 53,000 Thlr. durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Breslau Nr. 19. S. 213. bis 215., ausgegeben den 8. Mai 1874.1 
6) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Märf 1874., betreffend die Verleihung 
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an das Amt Rorup 
im Kreise Cochfed für den Bau und die Unterhaltung der innerhalb des 
Gemeindebezirks von Limbergen belegenen Straßen: 1) von der Grenze 
mit der Gemeinde Darup bei der Schule von Hövel im Anschluß an die 
Darup-Höveler Gemeinde-Chaufse bis zum Mühlenbach an der Grenze 
mit der Gemeinde Dülmen in der Rcchung auf die Münster-Weseler 
Staatsstraße, 2) von Station 6 + 17 m. der Chaussee zu 1. ab bis 
zum Hagenbach an der Grenze mit der Gemeinde Nottuln zum Anschluß 
an den nach Nottuln führenden Gemeindeweg, durch das Amtsblatt der 
Königl. Regierung zu Münster Nr. 16. S. 59., ausgegeben den 
18. April 1874.; 
7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1874., betreffend die Verleihung 
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Ihe 
arts.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.