Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

– 253 — 
Bekanntmachung. 
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.) 
find bekannt gemacht: 
1) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 17. September 1873. für den 
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Altwasser oder einem andern 
ßtzigneten Punkte der Breslau-Waldenburger Bahnstrecke über Friedland 
is zur Böhmischen Landesgrenze bei Neusorge (zum Anschluß an die 
von der Kaiserl. Königl. Oesterreichischen Staats-Eisenbahngesellschaft pro- 
jektirte Bahn von Neusorge nach Chodzen) durch die Breslau-Schweidnitz. 
Freiburger Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königl. Re- 
Feerung zu Liegnitz Jahrgang 1874. Nr. 23. S. 135.) ausgegeben den 
. Juni 1874., 
2 der Allerhöchste Erlaß vom 26. Dezember 1873. und der durch denselben 
genehmigie Nachtrag zu dem Rewvidirten Statut der Provinzial-Aktienbank 
es Großherzogthums Posen (Gesetz Samml. für 1867. S. 281.) durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Posen Jahrgang 1874. Nr. 22. 
S. 183./184., ausgegeben den 28. Mai 1874. 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1874., betreffend die Herabsetzung 
des durch Allerhöchste Order vom 12. November 1866. auf 5 Prozent 
erhöhten Zinsfußes der in Folge des Privilegiums vom Kt. Mai 1866. 
(Gesetz= Samml. S. 315.) von der Stadt Demmin aufgenommenen An- 
leihe von 220,000 Thalern auf 43 Prozent, durch das Amtsblatt der 
Königl. Regierung zu Stettin Nr. 25. S. 171./172., ausgegeben den 
19. Juni 1874.; 
4) das Allerhöchste Privilegium vom 24. April 1874. wegen eventueller 
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Stadtobligationen der Stadt Tilsit 
im Betrage von 420),000 Mark Reichsmünze durch das Amteblatt der 
Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 22. . 315. bis 317., ausgegeben 
den 3. Juni 1874.; 
5) das Allerhöchste Privilegium vom 24. April 1874. wegen eventueller 
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Kreises Ost- 
bavellans bis zum Betrage von 972,000 Mark Reichsmünze durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 24. S. 189. bis 191., 
ausgegeben den 12. Juni 1874.; 
6) das Allerhöchste Privilegium vom 24. April 1874. wegen eventueller 
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Breslau 
km Betrage von 10),500,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt 
r Königl. Regierung zu Breslau Nr. 23. S. 253. bis 255.) aus- 
gegeben den 5. Juni 1874.; 
7) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Mai 1874. wegen eventueller Aus- 
fertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen V. Emission des 
Siumnh Kreises bis zum Betrage von 342,000 Mark Reichsmünze durch 
das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.