— 270 —
Bekanntmachung.
N Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz. Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 20. April 1874., betreffend eine Abänderun
des Statuts des Aken-Rosenburger Deichverbandes vom 28. Augu
1856. (Gesetz. Samml. für 1856. S. 913. ff.), durch das Amtsblatt der
Higl- Regierung zu Magdeburg Nr. 21. S. 177., ausgegeben den
23. Mai 1874.;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Mai 1874. und der durch denselben ge-
nehmigte Erste Nachtrag zu dem Repvidirten Reglement für die Städte-
Nüersgzietät Alt-Pommerns vom 22. Juni 1864. (Gesetz- Samml.
409. ff.) durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Stettin Nr. 22. S. 159., ausgegeben den
29. Mai 1874.,
der Königl. Regierung zu Cöslin Nr. 21. S. 107./108., ausgegeben
den 28. A 184, ges
3) das Allerhöchste Privilegium vom 6. Mai 1874. wegen Ausgabe auf den
Inhaber lautender Obligationen der Stadt Düsseldorf VI. Serie im Be-
trage von 1,800),000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 26. S. 263. bis 265., ausgegeben
den 20. Juni 1874.
4) das Allerhöchste Privilegium vom 6. Mai 1874. wegen eventueller Aus-
zoht auf den Inhaber lautender Obligationen des Landkreises Königs-
erg i. Pr. V. Emission im Betrage von 1,050,000 Reichsmark durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 25. S. 197.
bis 199., ausgegeben den 18. Juni 1874.;
5) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 11. Mai 1874., betreffend den
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Cottbus nach Frankfurt a. d. O.
durch die Cottbus-Großenhainer Eisenbahngesellschaft, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 23. S. 131. bis
134., ausgegeben den 10. Juni 1874.;
6) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Mai 1874. wegen eventueller Aus-
abe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Liegnitz zum
Beno e von 900,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der
Fonigl Regierung zu Liegnitz Nr. 26. S. 165. bis 167., ausgegeben
den 27. Juni 1874.
Redigirt im Büreau des Staats- Ministeriums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Gebeimen Ober--Hofbuchdruckere
(L(b. Decker).