— 332 —
Bekanntmachung.
N Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juni 1874., betreffend die Genehmigung
des zwischen der Hannover-Altenbekener und der Magdeburg Halberstädter
Eisenbahngesellschaft abgeschlossenen Vertrages wegen Uebernahme der
Zinsgarantie für eine Anleihe ersterer Gesellschaft im Betrage von 94 Mil-
lionen Thaler, sowie die Genehmigung der beschlossenen Abänderungen
und Zusätze der Gesellschaftsstatuten, durch die Amtsblätter
für Hannover Nr. 29. S. 225. bis 233., ausgegeben den 17. Juli 1874.,
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 37. außerordentliche Bei-
lage, S. 307. bis 314.) ausgegeben den 12. September 1874.,
der Königl. Regierung zu Minden Nr. 30. S. 148. bis 156., aus-
gegeben den 25. Juli 1874.,
der Königl. Regierung zu Kassel Nr. 27. S. 149. bis 156., aus.
gegeben den 25. Juli 1874.,
der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 30. dritte Beilage S. 1.
bis 9., ausgegeben den 24. Juli 1874.
2) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juni 1874., betreffend die Verleihung
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis
Neidenburg für den Ausbau und die Unterhaltung der Straße von
Neidenburg über Lissaken und Usdau nach dem künftigen Bahnhofe
Koschlau der Marienburg.= Mawlaer Eisenbahn, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 35. S. 278., ausgegeben den
27. August 1874)
3) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Juni 1874. wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Obligationen des Neidenburger Kreises im
Betrage von 45,000 Thlrn. II. Emission durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Königsberg Nr. 35. S. 278. bis 280., ausgegeben den
27. August 1874.;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Juli 1874. wegen eventueller Aus-
fertigung auf den Inhaber lautender Stadt Obligationen der Stadt Neu-
stadt, Kreises Magpeburg, im Betrage von 450,000 Mark Reichswährung
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 35.
S. 267. bis 269., ausgegeben den 29. August 1874.
Redigirt im Büreau des Staats. Minisleriums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(N. v. Decker).