Sachregister.
Beamte (Forts.)
Jastig-Ministeriums und des Ministeriums der geistlichen 2c.
Angelegenheiten (V. v. 20. Juli) 283—287. — deögl.
aus dem Bereiche des Handels-Ministeriums (V. v. 8. Aug.)
288—291. — desgl. des Ministeriums des Innern und
des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegen-
heiten (V. v. 17. Aug.) 303—307.
Organisation der Disziplinarbehörden für die Beamten
an den öffentlichen Unterrichtsanstalten in den Zürsten-
thümern Waldeck und Dyrmont (V. v. 2. Novbr.) 353.
Beerdigung, darf erst nach Eintragung des Todekfalles
in das Sterberegister des Standesbeamten stattfinden
(G. v. 9. März §. 43.) 105. — Die zum Zweck der
Beerdigung ertheilten Bescheinigungen sind gebührenfrei
(Geb. Tarif I.) 109.
Beerlage (Westphalen), s. Chausseen Nr. 26.
Belgard (Hommern), Eisenbahnverbindung mit der Star-
gard-Dosener Bahn, s. Eisenbahnen Nr. 36.
Berent (Kreis), Ausfertigung Berenter Kreisobligationen
im Betrage von 510,000 Mark (Priv. v. 30. März)
193. Nr. 8.
Bergbau, das Gesetz über die Enteignung von Grund-
eigenthum findet auf den Bergbau keine Anwendung
(G. v. 11. Juni §. 54. Nr. 2.) 236.
Vergbeck, Gebiet (Hannover), Verband zur Melioration
befselben (Stat. v. 17. Aug.) 316. Nr. 21.
Bergisch-Märkische Eisenbahn, f. Eisenbahnen
Nr. 4.
Bergwerksgesellschaften, Betheiligung der Staats-
beamten bei der Gründung und Verwaltung derselben
(G. v. 10. Juni) 244.
Berlin, Ermächtigung zur Ausgabe neuer Anleihescheine
der Stadt Berlin im Betrage von 30 Millionen Mark
(Driv. v. 3. Jonr.) 26. Nr. 15. — Ausfertigung der-
selben (Priv. v. 2. Okt.) 363. Nr. 8.
Hypotheken-Aktienbank in Berlin, Genchmigung des
revidirten Statuts (A. E. v. 13. Okt. 73.) 7. Nr. 3.
Bodenkredit-Aktienbank in Berlin, Genchmigung des Re-
vidirten Statuts (A. E. v. 9. März) 278. Nr. 1.
Tagegelder und Reisekosten der Schutzmannschaft in
Berlin (V. v. 26. Okt.) 349—350.
Betheiligung des Staats an der Berliner Stadt-
eisenbahn-Gesellschaft (G. v. 20. März) 111—I118. —
s. Eisenbahnen Nr. 5.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Berlin über
Zossen nach der Cummersdorfer Forst (A. E. v. 26. Febr.) 119.
Berlin-Görliger Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 6.
— Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn, s. Eisen.
bahnen Nr. 7.
1874.— 3
Bersenbrück (Hannover), Verband der Bersenbrücker
Wiesen (Stat. v. 9. Nov.) 364. Nr. 15. #
Bewässerung, das Gesetz öber die Enteignung von
Grundeigenthum findet auf Bewässerungsangelegenheiten
keine Anwendung (G. v. 11. Juni F. 54. Nr. 1.) 236.
Bibra (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 17.
Bielefeld (Kreis), s. Chausseen Nr. 27.
Biere (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 18.
Billroda (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 17.
Binnensischerel, Bestimmungen darüber (G. v. 30. Mai
K. 1. 3. 7. S. 10. Nr. 2) &. 46.) 197.
Bischof, Ausübung der bischöflichen Rechte im Fall der
Erledigung des Bisthums (G. v. 20. März IS#. 1. ff.)
135.
Bisthümer, Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer
(G. v. 20. März) 135—139.
Blottnitz (Schlesien) s. Chausseen Nr. 14.
Bocholt (Westphalen), s. Eisenbahnen Nr. 38.
Bodenkredit-Aktienbank in Berlin, Genehmigung
des Revidirten Statuts (A. E. v. 9. März) 278. Nr. 1.
Boniowitz (Schlesien)) s. Chausseen Nr. 14.
Bramsche (Hannover), s. Chausseen Nr. 35.
Brandenburg (Drovinz), Genehmigung der Kirchen-
gemeinde- und Synodal. Ordnung vom 10. September 1873.
durch den Landtag (G. v. 25. Mai) 147—182. —
Bildung der Wahlkreise für die Provinzialsynode (A. E.
v. 1. Juni) 213.
Brandversicherungs-Anstalten in Schleswig. Hol-
stein, erster Nachtrag zu dem Statut für die Verwaltung
derselben (A. E. v. 1. Dez. 73.) 16. Nr. 7.
Brauer, Abänderung der Gewerbesteuer für Brauer (G. v.
5. Juni) 219—221.
Braunsberg (Kreis), Ausfertigung Braunsberger Kreis-
obligationen im Betrage von 450,000 Mark (DPriv. v.
15. April) 194. Nr. 15.
Braunschweig' (Herzogthum), Vertrag mit Braunschweig
über die Theilung des Kommuniongebietes am Unterharz
(v. 9. März) 295—302.
Bremen (freie Stadt), Ausstellung von Pferden und
anderen landwirthschaftlichen Hausthieren in Bremen
(G. v. 29. Mai) 196.
Bremen-Verden, Abänderung und Ergänzung des K. 7.
des Gesetzes vom 9. Februar 1865. über die Verfassung
der Bremen-Verdenschen Landschaft (A. E. v. 4. Dez. 73.)
3. Nr. 8.
Bresinchen (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 5.
a“ Bres-