— 201 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
. 13.
Juhalt: Gesetz, die Gebühren der Hebammen in der Provinz Schleswig Holstein betreffend, S. 201. —
Vertrag zwischen Preußen und Hessen wegen Führung der Berlin-Wetzlarer Bahn durch Groß-
hergoglich Hessisches Gebiet und wegen Anlage einer Iweigbahn von Kinzenbach in das Bieberthal,
S. 202. — Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872. durch die Regierungs-
Amtsblätter publizirten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c., S. 206.
(Nr. 8285.) Gesetz, die Gebühren der Hebammen in der Provinz Schleswig-Holstein betreffend.
Vom 23. April 1875.
Wir Wilhelm), von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der
Provinz Schleswig-Holstein, was folgt:
Einziger Paragraph.
Die durch die Passus 2. und 4. des Kanzleipatents vom 3. September
1818. (Chronologische Samml. S. 203.) und die §#§. 24. und 25. der Heb-
ammen-Ordnung für das Herzogthum Holstein vom 16. Fbruar 1854. (Gesetz-
und Ministerialbl. von 1854. S. 129.) eingeführte Sporteltaxe für die Distrikts-
(Bezirks,) Hebammen, sowie die denselben beigelegte Befugniß, auf Hochzeiten
und Kindtaufen Sammlungen anzustellen, beziehungsweise die Ablösung dieser
Sammlungen zu verlangen, endlich die durch Resolution vom 14. Dezember
1787. (Sonowpanche Samml. S. 150.), Cirkularverfügung vom 2. und 13. August
1819. (Chronologische Samml. S. * und §. 19. der ##en. Ordnung für
das Herzogthum Holstein vom 16. Februar 1854., sowie durch die Hebammen-
Ordnung # das Herzogthum Schleswig vom 18. Februar 1765. (Chronologische
Samml. Nr. 3.) und die Resolution vom 9. Juni 1815. (Chronologische Samml.
Nr. 41.) begründete Befugniß der Oistrikts= (Bezirks-) Hebammen, in allen Ge-
burtsfällen, in welchen sie nicht selbst, sondern eine andere Hebamme oder ein
Geburtshelfer Hülfe geleistet hat, von der Entbundenen Gebühren zu verlangen,
werden hierdurch aufgehoben.
Jahrgang 1875. (Nr. 8285—8286.) 29 Ur-
Ausgegeben zu Berlin den 8. Mai 1875.