— 273 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 13. April 1878 und das durch denselben
enehmigte Regulativ) betreffend die Kündigung und Konvertirung der
Pestpreaßischen fünfprozentigen Pfandbriefe II. Serie, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 25 S. 169/170, aus-
gegeben den 21. Juni 1878;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Mai 1878 wegen event. Ausgabe
auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Wohlau bis zum
Betrage von 150 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Breslau Nr. 24 S. 141 bis 143, ausgegeben den
14. Juni 1878;
3) das Allerhöchste Privilegium vom 8. Mai 1878 wegen Ausgabe auf
jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadtgemeinde Rödelheim zum
Betrage von 60 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Wiesbaden Nr. 24 S. 127 bis 129, ausgegeben den 13. Juni 1878;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Mai 1878 wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Kettwig zum Betrage
von 300 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung 4 Düsseldorf Nr. 24 S. 193 bis 195, ausgegeben den
15. Juni 1878;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Mai 1878 wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Kattowitz zum Betrage
von 80 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln
Nr. 26 S. 141 bis 143, ausgegeben den 28. Juni 1878)
6) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1878, betreffend die Verleihung des
Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kras
Teltow auf der von dem letzteren auszubauenden Chaussee von Mitten-
walde über Schenkendorf nach Königs-Wusterhausen, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 27 S. 213, ausgegeben
den 5. Juli 1878)
7) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Juni 1878 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Obligationen der Provinz Hannover im Be-
trage von 7 500 000 Mark Reichswährung II. Emission durch das Amts-
blatt für Hannover Nr. 28 S. 197 bis 199, ausgegeben den 12. Juli 1878.
Redigirt im Büreau des Staats= Ministeriums.
Berlin, gedruckt in der vormaligen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (unter Reichsverwaltung).