Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

— 97 — 
Die Beamten der Bahnen sind ohne Unterschied des Orts der Anstellung 
rücksichtlich der Disziplin lediglich ihren Dienstvorgesetzten bezw. den Aufsichts- 
organen der Königlich Preußischen Staatsregierung, im Uebrigen aber den Gesetzen 
und Behörden des Staates, in welchem sie ihren Wohnsitz haben, unterworfen. 
Bei der Anstellung von Bahnwärtern, Weichenstellern und sonstigen der- 
gleichen Unterbeamten innerhalb des Herzoglich Anhaltischen Staatögebietes soll 
auf Angehörige des letzteren vorzugsweise Rücksicht genommen werden, falls 
qualifizirte Militäranwärter, unter welchen die Anhaltischen Staatsangehörigen 
gleichfalls den Vorzug haben, zur Besetzung der bezeichneten Stellen nicht zu 
ermitteln sind. 
Artikel Neun. 
Entschädigungsansprüche, welche aus Anlaß des Baues oder Betriebes der 
im Anhaltischen Gebiet belegenen Bahnstrecken gegen die Eisenbahnverwaltung 
geltend gemacht werden möchten, sollen von den Anhaltischen Gerichten und 
— insoweit nicht Reichsgesetze Platz greifen — auch nach den Anhaltischen Landes- 
gesetzen beurtheilt werden. 
Artikel Zehn. 
Die Herzoglich Anhaltische Regierung, welche im Artikel I §. 4 des mehr- 
fach erwähnten Staatsvertrages vom 7. Dezember 1881 bereits auf die Zahlung 
einer Eisenbahnabgabe von den, den Gegenstand des vorliegenden Vertrages 
bildenden Bahnen verzichtet hat, verpflichtet Sich, von den beiden Eisenbahn- 
unternehmungen und dem zu denselben gehörigen Grund und Boden auch keinerlei 
sonstige Staatsabgaben zu erheben, noch auch eine Besteuerung derselben zu 
Gunsten der Gemeinden und sonstigen korporativen Verbände zuzulassen. 
Artikel Elf. 
Ein Recht auf den Erwerb der in das Herzoglich Anhaltische Staatsgebiet 
entfallenden Bahnstrecken wird die Herzoglich Anhaltische Staatsregierung, so 
lange die Bahnen im Eigenthum oder Betriebe des Preußischen Staates sich 
befinden, nicht in Anspruch nehmen. Sollte dagegen später Eigenthum und 
Betrieb an einen Privatunternehmer abgetreten werden, so bleibt der Herzoglich 
Anhaltischen Staatsregierung das Recht vorbehalten, die in Ihrem Gebiet 
belegenen Bahnstrecken nach Maßgabe des Preußischen Eisenbahngesetzes vom 
3. November 1838 anzukaufen. Durch eine etwaige derartige Erwerbung des 
Eigenthums einzelner Bahnstrecen seitens der Herzoglich Anhaltischen Staats- 
regierung soll indeß die Einheitlichkeit jedes der beiden Unternehmen nicht be- 
einträchtigt werden. Die Herzoglich Anhaltische Regierung verpflichtet Sich dem- 
gemäß, auch in diesem Falle den Betrieb und die Verwaltung der auf Ihrem 
Gebiet belegenen Theile der beiden Bahnen demjenigen Betriebs-Unternehmer zu 
übertragen, welcher den Betrieb und die Verwaltung der auf Preußischem Gebiete 
belegenen Strecke der Bahnen führen wird. 
Ges. Samml. 1883. (Nr. 8933.) 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.