Sachregister.
Anleihen (Forts.)
1877 aufgenommenen Anleihen von fünf bezro. vier
und einhalb Prozent auf vier Prozent (E. v. 10. Juni)
129 Nr. 5.
47) Herabsehung des Zinsfußes der von dem Kreise
Pleschen nach dem Privileg vom 20. Januar 1873
aufgenommenen Anleihe auf vier Prozent (E. v.
29. Juni) 327 Nr. 2.
48) Herabsehung des Zinsfußes der von dem Kreise
Beuthen nach dem Privileg vom 17. November
1875 ausgegebenen Kreisobligationen von vier und
einhalb auf vier Prozent (E. v. 18. Juli) 328 Nr. 11.
49) Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise
Aschersleben nach dem Privileg vom 24. Januar
1870 aufgenommenen Anleihe von vier und einhalb
auf vier Prozent (E. v. 23. Sept.) 355 Nr. 3.
Gemeinden.
50) Herabsetzung deß Zinsfußes der seitens der Stadt
Liegnitz nach dem Privileg vom 15. November 1878
ausgegebenen Obligationen von vier und einhalb auf
vier Prozent (E. v. 25. Dez. 82) 21 Nr. 6.
51) Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt-
gemeinde M.-Gladbach nach dem Privileg vom
6. August 1880 aufgenommenen Anleihe von vier
und einhalb auf vier Prozent (E. v. 3. Jan.)
22 Nr. 10.
52) Herabsezung detß Zinsfußes der von der Stadt
Cottbus nach den Privilegien vom 8. Mai 1865
und 13. November 1872 ausgegebenen Stadtobli-
gationen von vier und einhalb auf vier Prozent
(E. v. 3. Jan.) 22 Nr. 11.
53) Herabseung des Zinsfußes der von der Stadt Tilsit
nach dem Privileg vom 26. Mai 1877 ausgefertigten
Anleihescheine von vier und einhalb auf vier Pro-
zent (E. v. 6. Okt. 82) 28 Nr. 1.
54) Herabsetzung des Zinsfußes der von der Gemeinde
Rixdorf im Kreise Teltow nach dem Privileg vom
9. Juni 1880 ausgegebenen Anleihescheine von vier
und einhalb auf vier Prozent (E. v. 18. Dez. 82)
76 Nr. 1.
55) Herabsezung des Zinsfußes der von der Stadt
Schönebeck nach dem Privileg vom 26. Juli 1878
ausgegebenen Anleihescheine von vier und einhalb auf
vier Prozent (E. v. 27. Juni) 194 Nr. 4.
56) Herabsehung des Zinsfußes der von der Stadt
Elberfeld nach den Privilegien vom 21. Dezember
1857, 17. März 1862, 13. Juli 1864, 11. Januar
1869, 28. September 1872 und 11. Oktober 1875
1883. 3
Anleihen (Forts.)
aufgenommenen Anleihen von vier und einhalb bezw.
fünf Prozent auf vier Prozent (E. v. 23. Sept)
355 Nr. 2.
57) Herabsetzung des Linsfußes der von der Stadt.
gemeinde Trier nach dem Privileg vom 17. Septem.
ber 1875 ausgenommenen Anleihe von vier und ein.
halb auf vier Prozent (E. v. 5. Nov.) 360 Nr. 20.
Ansiedelungssachen. Die §5. 22, 23 des Gesetzes vom
25. August 1876 für die sechs östlichen Provinzen und
Westfalen sind auher Kraft gesetzt (G. v. 1. Aug. 8. 147)
287.
Antrag auf mündliche Verhandlung in Verwaltungs=
sachen (G. v. 30. Juli §F. 51 bis 53) 207. (C. v.
1. Aug.) 237.
Armenangelegenheiten, Juständigkeit der Verwaltungs-
und Verwaltungsgerichtsbehörden (G. v. 1. Aug. §§. 39
bis 44) 251.
Armenverbände, Streitigkeiten derselben wegen öffent.
licher Unterstühung Hülfsbedürftiger (G. v. 1. Aug. §. 39)
251.
Arnsberg (Regierung), s. Königl. Regieruug.
Arrestbefehl, zur Vollziehung desselben kann die Ein-
tragung in das Grundbuch und die Zwangsverwaltung
erfolgen (G. v. 13. Juli 8. 2 Abs. 3, SF. 10, 153)
132, 135, 172. — Vollziehung eines Arrestbefehls in
ein Schiff (ebend. §. 178) 178. — Arrestbefehle in der
Zwangsverwaltung (ebend. S. 143) 170.
Aufgebot der auf einem Grundstück eingetragenen Posten
durch einen nacheingetragenen Gläubiger (G. v. 13. Juli
§. 5) 133. — Aufgebot der Kaufgelderantheile oder zu
übernehmender Posten (ebend. S§. 131 bis 137) 166
bis 168. — Aufgebot der Realberechtigten bei der Ver-
steigerung (ebend. I§. 40, 172) 142, 177.
ssücht
1) des Staats über Verwaltung der Gemeindeange-
legenheiten (G. v. 1. Aug. 85. 7, 24) 244; — über die
Amtsführung der Standesbeamten (ebend. F. 154) 288;
2) dienstliche, über die Geschäftsführung der Ver-
waltungsbehörden (G. v. 30. Juli 5§. 48, 49) 206.
B.
Baare Auslagen im Verwaltungsstreit- und Beschluß.
verfahren (G. v. 30. Juli S§. 103, 104, 108, 124)
219, 226.
Bäche, s. Räumungen.
Baden (Eroßherzogthum), f. Kanalisirung.
a-