Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

— 191 — 
6. Die vorstehenden Bestimmungen finden in den Fällen, in denen es 
sich um die Vereinigung von Grundstücken, welche noch keinem Ge- 
meindebezirk angehören, einer abgesonderten Gemarkung oder von 
Theilen einer solchen oder einer Landgemeinde (Einzelortschaft Nr. 3) 
mit einer Stadtgemeinde, um die Abtrennung einzelner Theile von 
einem Stadtbezirk und deren Vereinigung mit einem Landgemeinde- 
bezirke sowie um die Abtrennung einzelner Theile von einem Land- 
emeindebezirk und deren Vereinigung mit einem Stabtbezirke handelt, 
en emäße Anwendung mit der Maßgabe, daß an die Stelle der 
Beschnzfasfing des Amtsausschusses nach erfordertem Gutachten der 
Amtsversammlung die Beschlußfassung des Bezirksausschusses tritt. 
In den vorstehend bezeichneten, der Königlichen Genehmigung unter- 
liegenden Fällen ist vor deren Erwirkung der Beschluß Amts- 
ausschusses, des Bezirksausschusses oder des Ministers des Innern sowie 
das Gutachten der Umtsversemmlung den Betheiligten mitzukheilen. 
8. Jede Bezirksveränderung ist durch das Regierungsamtsblatt zu ver- 
öffentlichen. 
— 
K. 3. 
Ueber die in Folge einer Veränderung der Grenzen der Gemeinden 
nothwendig werdende Auseinanderseyung zwischen den Behheiligten beschließt 
der Amtsausschuß, soweit hierbei Stadtgemeinden in Betracht kommen, der 
Bezirksausschuß, vorbehaltlich der den Betheiligten gegen einander zustehenden 
Klage im Verwaltungsstreitverfahren bei diesen Behörden. 
Bei der Auseinandersetzung sind erforderlichen Falles Bestimmungen zur Aus- 
leichung der öffentlich-rechtlichen Interessen der Betheiligten zu treffen. Ins- 
besonden können einzelne Betheiligte im Verhältnisse zu anderen Betheiligten, 
welche für gewisse kommunale Zwecke bereits vor der Vereinigung für sich allein 
Fürsorge getroffen haben, oder solche Betheiligte, welche vorwiegend Lasten in 
die neue Gemeinschaft bringen, zu Vorausleistungen verpflichtet werden. Auch 
kann, wenn eine Gemeinde durch die Abtrennung von Grundstücken eine Er- 
leichterung in öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen erfährt, der Gemeinde, welcher 
jene Grundstücke einverleibt werden, oder der neuen Gemeinde, welche aus letzteren 
gebildet wird, eine Beihülfe zu den ihnen durch die Bezirksveränderungen erwachsenden 
Ausgaben bis zur Höhe des der anderen Gemeinde dadurch emtstehenden Vor- 
theils zugebilligt werden. 
S. 4. 
Streitigkeiten über die bestehenden Grenzen der Gemeindebezirke sowie über 
die Eigenschaft einer Ortschaft als Gemeinde unterliegen der Entscheidung des 
Amtsausschusses, soweit hierbei Stadtgemeinden in Betracht kommen, des Bezirks- 
ausschusses. 
Diese Behörden beschließen vorläufsig über die im ersten Absatze bezeichneten 
Angelegenheiten, sofern das öffentliche Interesse es erheischt. Bei dem Beschlusse behält 
es bis zur rechtskräftigen Entscheidung im Verwaltungsstreltverfahren sein Bewenden. 
98•
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.