— 147 —
Kartenblatt 407 Nr. 6), dem unteren Röderbergweg (ausschließ-
lich des Straßenterrains), der östlichen Seite der Ackermannstraße
(ausschließlich des Straßenterrains), dem Röderbergweg (ungerade
Nummern 1 bis 59 einschließlich des Straßenterrains), der kleinen
Pfingstweidstraße (einschließlich des Straßenterrains), der Straße
am Thiergarten (von der kleinen Pfingstweidstraße an bis zur
Pofingstweidstraße einschließlich des Straßenterrains), der Pfingst-
weidstraße (bis zum oberen Atzemer einschließlich des Straßen-
terrains), dem oberen Atzemer (gerade Nummern, und zwar bis
Nr. 14 ausschließlich der Straße und von da bis zur Wald-
schmidtstraße einschließlich der Straße), der projektirten verlängerten
Waldschmidtstraße (bis zum Sandwege), dem Sandwege (gerade
Nummern von Nr. 58 an bis zur Arnsburgerstraße ausschließlich des
Straßenterrains) und der Arnsburgerstraße (gerade Nummern bis zur
Bornheimer Landwehrstraße ausschließlich des Straßenterrains)
umfaßt wird,
am 15. August 1901 beginnen soll.
Wengen (Schweiz), den 8. Juli 1901.
Der Justizminister.
Schönstedt.
–—J— — —
—.
(Nr. 10292.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für
A einen Theil des Bezirkes des Amtsgerichts Biedenkopf. Vom 11. Juli 1901.
uf Grund des F.39 des Gesetzes, betreffend das Grundbuchwesen und die Zwangs-
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen in dem Gebiete der vormals freien
Stadt Frankfurt sowie den vormals Grohherz o-glich Hessischen und Landgräflich
Hessischen Gebietstheilen der Provinz Hessen-Nassau, vom 19. August 1895 (Gesetz-
Samml. S. 481) und des Artikels 5 der Verordnung, betreffend das Grund-
buchwesen, vom 13. November 1899 Gesetz-Samml. S. 519) bestimmt der
Justizminister, daß die zur Anmeldung von Ansprüuchen behufs Eintragung in
das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für den zum Bezirke des Amtsgerichts Biedenkopxf gehörigen Gemeinde-
bezirk Roth
am 15. August 1901 beginnen soll.
Wengen (Schweiz), den 11. Juli 1901.
Der Justizminister.
Schönstedt