Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1904. (95)

die höheren Behörden zu genehmigenden Anleihen auf 15jährige Amortisation 
beschaffen. 
&# 11. 
Mit der Kanalisation ist den Vorflutverhältnissen und dem Bedürfnis 
entsprechend unter tunlichster Berücksichtigung des für die Gemeinde Hamme 
bereits genehmigten und teilweise in der Ausführung begriffenen Kanalisations- 
projekts vorzugehen. Möglichst sind zunächst diejenigen Straßen zu kanalisieren, 
welche im Zusammenhang bebaut sind und solche, in welchen die Keller häufig 
durch Grundwasser überschwemmt werden. 
12. 
Die Stadt Bochum verpflichtet sich, folgende Straßen mit Gas zu ver- 
sehen und die Straßenbeleuchtung einzurichten: 
1. die Hernerstraße, soweit dieselbe in der Gemeinde Hamme liegt, 
2. die Dorstenerstraße in der Strecke zwischen der Gerlingschen Villa und 
der Stadtgrenze. 
l 13. 
Die Stadt Bochum verpflichtet sich, nach Bedürfnis im Bezirke Hamme 
einen eigenen Wochenmarkt einzurichten. 
* 14. 
Die Stadt verpflichtet sich, die Regulierung des Maarbaches baldmöglichst 
auszuführen. Zu den Regulierungskosten sollen Anlieger, welche weder zur Ver- 
unreinigung des Baches noch zur Verschlechterung der Vorflut beigetragen haben, 
nicht zu Beiträgen herangezogen werden. 
l15. 
In der jetzigen Gemeinde Hamme erhalten die beiden Kirchengemeinden 
Zuschüsse aus der Gemeindekasse, die sich auf 0/50 Mark für jeden evangelischen 
oder katholischen Einwohner belaufen. Diese Zuschüsse sollen in Wegfall kommen. 
16. 
Der vorhandene Friedhof bleibt bestehen und muß nach Bedarf, soweit 
das der Gemeinde Hamme gehörige Gelände ausreicht, erweitert werden. Bei 
weiterem Bedarf ist im alten Bezirke Hamme ein neuer Friedhof anzulegen. Es 
bleibt jedoch der Stadt vorbehalten, Teile anderer Gemeinden auf den Hammer 
Friedhof zu verweisen. 
Die bisherigen alten Preise zur Erlangung von Privat-Familiengruften 
bleiben für die Eingesessenen des Bezirkes Hamme solange bestehen, wie der jetzt 
vorhandene Friedhof noch Plätze abgeben kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.