Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1904. (95)

— 211 — 
2. Braunschweig an Preußen: 
Giebelforstgemarkung an Gutsbezirk Zollhaus, Gemarkung 
  
Kaiserwinkell ... 5 ha 10/6/8 a 
Gemeindebezirk Ahnebeck an Gemeindebezirk Croyn — 77/12 
" Bergfeld“ " Tülau# 2 1698= 
Summe . . .. 8ha 3,842. 
Es beträgt also die Abtretung Preußens ......... ... 2 ha 98/10 a 
und Braunschweis 8. 3/4 4 
/ 3. 
Grenze des preußischen Kreises Gifhorn gegen den braunschweigischen Kreis Helmstedt. 
Beteiligt find die eprenßischen Feldmarken Barwedel, Jembke, Tappenbeck, 83538 
Rothehof, Sandkamp, Almke, Bisdorf, Rottorf, Trendel, Beienrode, Ochsendorf, 8 Er. 
Kl. Steimke, Neindorf und Heiligendorf sowie die braunschweigischen Feldmarken 1824. 
Bergfeld, Tiddische bHoitlingen, Brackstedt, Warmenau, Kästorf, Volkmarsdorf, 1 n nt6 
Kl. Sisbeck, Marienthal, Barmke, Königslutter, Rieseberg, Boimstorf und Glen= bis 148, 11.I#0. 
torf sowie Forstgemarkung Beienrode und Barmke. rsctn 
Durch Anschluß der Hoheitsgrenze an die Eigentumsgrenze, hervorgerufen subll. A-pos. 4—80, 
durch die Separationen und Verkoppelungen sowie Regulierung verschiedener 
Wasserzüge ist folgende Abtretung erforderlich geworden: 
1. Preußen tritt ab: 
  
  
  
  
  
Gemeindebezirk Barwedel an Gemeindebezirk Bergfeld. 2 ha 5)/76 a 
" Barwedel " Tiddische 2 529 
" Jembke · Ttddtsche..-—s21,2o- 
- Jembke "O Hoitlingen — 48778O 
" Jembke " Brackstedt. 2 41 
"O Tappenbeck- - Brackstedt.. 1 135,0- 
Tappenbeck- - Warmenau 1 75)/75. 
Gutsbezirk Rothehof " Warmenau 4 936= 
: 3 . 2 3 42 
Gemeindebezirk Sandkamp-= " Kästorf. 29. 3½% „ 
— Q„ ie 7 "O Volkmarsdorf —. 7)11. 
ezir isdorf un 31 53/60 t 
Gemeindebezirk Aimke an Kl. Sisbek 29% " 
"4 Rottorf " Marienthal 9 906, 
"4 Rottorf " Barmkk 1 62. 
" Lchen dorf- Königslutter — -33,0- 
- chsendorf - Boimstorf .. — - 88,81 - 
· Hetltgmdorf , Neindorf, K.. Steimke und 
Ochsendorf an Gemeindebezrk Beell 148 2415. 
Summe . . .. 240 ha 87,5 a.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.