Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1904. (95)

— 215 — 
86. 
Grenze des preußischen Kreises Peine gegen den braunschweigischen Kreis Wolfenbüttel. 
Durch Regulierung öffentlicher Wasserzüge und Anschluß der Hoheitsgrenze ss 22 ud 24 des 
an die bei den Separationen begradigten Eigentumsgrenzen sind Veränderungen edn 
der Hoheitsgrenze erforderlich geworden, es sind hierbei beteiligt die preußischen Speztalregzesse 26 
Feldmarken Lengede und Kl. Lafferde sowie die braunschweigischen Feldmarken bis 28 und 31 
Broistedt, Barbecke und Woltwiesche. ' «FFTIJMWZH; 
du«-. 
1. Es tritt Preußen hiernach ab: » 
GemeindebezirkLengedeanGemeindebezirkBtoistedt»2ha24,1oa, 
  
- Lengede Barbecke 1 5/. 
" gnhd= " " Woltwiesche 1 531. 
" Kl. Lafferde " Woltwiesche —. 3887. 
Summe 5 ha 20%½ „ a. 
2. Braunschweig tritt ab: 
Gemeindebezirk Broistedt an Gemeindebezirk Lengede. 2 ha 0O/6 a, 
  
" Barbecke " " Lengede. — 85/4 
" Woltwiesche " Lengede. 83½ 
" Woltwiesche " Kl. Lafferde. —. 40/ 
Summe 5 ha 10/,2 a. 
Die Abtretung Preußens beträgt also 5 ha 20/%8 a 
und Braunschwegggs . . . ... 5. 10 
& 7. 
Grenze des preußischen Kreises Marienburg gegen den braunschweigischen Kreis Wolfenbüttel. 
Die Regulierung der Hoheitsgrenze infolge ausgeführter Separationen und ss 15, 16, 21 des 
Verkoppelungen umfaßt Teile der preußischen Feldmarken Söhlde, Gr. Himstedt, 
Kl. Himstedt, Bettrum, Rettlingen-Helmersen, Luttrum, Wartjienstedt, Rhene, Spezialrezesse 13 
Baddeckenstedt und Gr. Elbe sowie Teile der braunschweigischen Feldmarken Wolt= bis 25. 127. 12 . 
wiesche, Barbecke, Lesse, Berel, Nordassel, Hohenassel, Westerlinde und Olber a. w. W. —– 
sub II. A. pos. 72. 
1. Preußen tritt hierbei ab: bis 99. 
Gemeindebezirk Söhlde an Gemeindebezirk Woltwiesche 14 ha 2% 7a, 
O Söhlde " " Barbecke 5 82/66 
" Söhlde " " Lesse ... ... 1 34% 
" Söhlde " " Berel 16 466. 
"O Gr. Himstedt - Berel .. ... 1 736. 
" Kl. Himstedt · Betel»... 22i57,os- 
  
Seite....61h8.55,ua. 
OefessSamleOOiL(Nk.10540.) 45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.