— 285 —
Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 (Gesetz= Samml. S. 519) bestimmt
der Justizminister, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung
in das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Gladenbach gehörigen Gemeinde-
bezirke Bottenhorn und Hülshof
am 1. Januar 1905 beginnen soll.
Berlin, den 5. Dezember 1904.
Der Justizminister.
Schönstedt.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1. das am 30. Juni 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs-
genossenschaft „Rheinböllen III/ zu Rheinböllen im Kreise Simmern durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 47 S. 279, aus-
gegeben am 10. November 1904;
2. das am 16. September 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Stawa-
Wiesen-Entwässerungsgenossenschaft zu Sullenschin im Kreise Carthaus
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 45 S. 34s1,
ausgegeben am 5. November 1904)
3. der Allerhöchste Erlaß vom 23. September 1904, durch welchen der Stadt-
gemeinde Quedlinburg das Recht verliehen worden ist, ein zur Anlegung
eines kommunalen Begräbnisplatzes erforderliches Grundstück in der Ge-
markung Quedlinburg im Wege der Enteignung zu erwerben, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 47 S. 454, aus-
gegeben am 19. November 1904; «
4. der Allerhöchste Erlaß vom 1. Oktober 1904, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderhebung usw. an den Kreis Tarnowitz für
die von ihm ausgebaute Chaussee von der Beuthener Kreisgrenze bei
Buchatz bis zur Einmündung in die Chaussee Tarnowitz—Neudeck, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 46 S. 381, aus-
gegeben am 11. November 1904;
5. das am 1. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft zu Mierunsken im Kreise Oletzko durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 43 S. 401, ausgegeben
am 26. Oktober 1904;